AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sommer-Sondermodell

Ab sofort gibt es den Mazda Premacy als Sondermodell „Active Blue“ mit vielen Extras und einem Preisvorteil von bis zu
2.200,- €

Walter Reburg

Die Ausstattungsliste des Sondermodells kann sich sehen lassen: Klimaautomatik, 15“-Leichtmetallfelgen, Aluapplikationen im Innenraum, GT-Sitze, Lederlenkrad, Stereoanlage, getönte Scheiben hinten und alle möglichen elektrischen Helferlein sind serienmäßig mit an Bord.

Für die Sicherheit sorgen ABS, EBD, vier Airbags, Nebelscheinwerfer und eine ISOFIX-Kindersitzbesfestigung.

Angetrieben wird der Premacy „Active Blue“ vom bewährten 100-PS-Direkteinspritz-Dieselmotor.

Der Premacy 2,0 DITD 16V Active Blue kostet 23.300,- €, die Ersparnis beträgt 700,- €. Hinzu kommt noch eine Eintauschprämie von 1.500,- €, wodurch ein Preisvorteil von bis zu 2.200,- € möglich ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.