AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum & Ausstattung

Unter dem modernen Blechkleid wartet der kleine Japaner mit einem für die Kategorie mehr als akzeptablen Platzangebot auf.

Zwischen 267 und 1.044 Liter lassen sich im Heck des Mazda2 verstauen, möglich wird dies durch das Umklappen der im Verhältnis 60:40 geteilten Rücksitze. Großer Vorteil ist auch die niedrige Ladekante von nur 515 mm.

Die Ausstattung des Mazda2 kann sich bereits in der Basismotorisierung sehen lassen, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Drehzahlmesser, Servolenkung oder Dachreling sind u.a. mit von der Partie, Klima gibt's ab dem Modell "CE Klima".

Schade, dass Front-Airbags und ABS erst ab dem SE-Niveau zum Serienumfang gehören, ab der TE-Version sind dann auch Fensterairbags an Bord.

Das Topmodell GT verfügt zusätzlich über 15-Zoll Alufelgen, das DSC-Antischleuder-Programm (nur 1,6i), elektrisch verstell- und bezeizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber im Fond und etliche Goodies mehr.

Die Markteinführung erfolgt in der zweiten April-Woche, die Preise erstrecken sich von 12.300,- Euro für den 1,25i in Basisausstattung über 16.100,- Euro für den CD68 TE bis hin zum 1,6i GT, der für 17.900,- Euro zu haben ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2 - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!