AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Business Class à la Opel

Im MAK hatte der Opel Signum Österreich-Premiere. Mit dem Signum möchte Opel Zeichen setzen und neue Kundenschichten gewinnen.

Der Signum fügt sich in das neue Markengesicht der Marke Opel ein, setzt jedoch auf ein innovatives Raumkonzept im Innenraum. Mit 4.636 Millimetern Länge übertrifft er den Vectra zwar nur um 40 Millimeter, weist mit 2.830 Millimetern aber um 130 Millimeter mehr Radstand auf. Der Platz kommt den Passagieren in der zweiten Reihe zugute, die sich lt. Opel über mehr Beinfreiheit als Fahrer einer Mercedes S-Klasse oder eines VW Phaeton freuen können.

Laut Geschäftsführerin Dkfm Brigitte Kroll-Thaller möchte Opel jedoch „nicht nach den Sternen greifen“, sondern sieht den Signum als Konkurrent von Passat und Audi A4, "wobei der Signum aber ein wesentlich besseres Raumkonzept vorweisen kann", so Kroll-Thaller.

Im Rahmen der Präsentation wurden auch die Preise für den Signum bekannt gegeben. Das Einstiegsmodell ist der Signum 1,8 ECOTEC mit 122 PS um 25.800,- €, Topmodell der Signum Cosmo 3.0 CDTi mit 177 PS um 37.930,- €. Der stärkste Signum ist der 3,2 V6 mit 211 PS, den es ab 35.851,- € gibt.

Nähere Informationen zum Signum finden Sie bei unserer Neuvorstellung vom 22.8.2002.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.