AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Qual der Wahl

Mit nahzu unzähligen Ausstattungs-Möglichkeiten, einem neuen Dieselmotor und einer leicht modifizierten Frontpartie startet der Clio ins Jahr 2004.

Der kompakte Bestseller Renault Clio startet zart überarbeitet in das Jahr 2004, die neue Generation unterscheidet sich optisch vor allem durch die leicht modifizierte Frontpartie vom Vorgänger.

Besonders stolz sind die Franzosen auf die Varianten-Vielfalt des 2004er Modells. Drei Designlinien (Authentique, Dynamique & Privilege) lassen sich beliebig mit dem drei Ausstattungsniveaus Basis, Komfort und Luxus kombinieren.

Wer's ganz luxuriös mag, kann zum Initiale-Modell greifen, Sportler werden sich schnell mit dem Clio Renault Sport anfreunden, der es nun auf 180 PS bringt.

Insgesamt stehen acht verschiedene Triebwerke zur Verfügung, von 58 PS bis zum erwähnten Sportmodell mit 180 Pferden unter der Haube. Neu hinzugekommen es tder 101 PS starke 1,5 Liter dCi Dieselmotor, Renault verspricht zügige Fahrleistungen und einen Durchschnittsverbrauch von knausrigen 4,3 Litern auf 100 Kilometer.

Ewähnenswert ist die komplette Sicherheitsausstattung des Clio 2004, ABS, Front- und Seitenairbags, sowie vordere Gurtstraffer sind in allen Modellen im Basisumfang enthalten, für die stärkeren Motoren ist ESP samt ASR optional erhältlich, das elektronische Stabilitäts-Programm ist beim Clio Sport und in den Initale-Modellen Serie.

Noch kurz ein Blick auf die Preise, das 1,2 Liter (58 PS) Basismodell in der Authentique-Ausstattung ist ab 11.350,- Euro zu haben, der Diesel-Einsteiger 1,5 dCi (65 PS) wechselt für 12.750,- Euro den Besitzer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.