AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der nächste Clou

Das Coupé-Cabriolet komplettiert im Herbst die Mégane-Baureihe. Als besonderes Highlight gibt es ein versenkbares Panoramadach.

Walter Reburg

Mit dem neuen Mégane Coupé-Cabriolet bietet Renault das weltweit erste Serienfahrzeug an, das über ein voll verglastes und versenkbares Panoramadach verfügt. So ergibt sich ein völlig neues Raumgefühl und eine exzellente Rundumsicht, sowie ein im Vergleich zu einem Softtop geringeres Geräuschniveau im Innenraum. Bei Bedarf schützt zusätzlich eine Jalousie, die im hinteren Dachquerträger untergebracht ist, vor zu hoher Wärmeeinstrahlung.

Die Verwandlung vom Coupé zum Cabrio erfolgt vollautomatisch in nur 22 Sekunden und erfordert keinerlei Verriegelung per Hand. Entwickelt wurde die Dachkonstruktion von Karmann in Osnabrück, die auch für die Herstellung des Glasdaches zuständig waren.

Für die Sicherheit sorgen Überrollbügel hinter den Rücksitzen, die sich gegen Aufpreis um ein Paar automatisch ausfahrender Sicherheitsbügel erweitern lassen. Bei einem drohenden Überschlag, der durch Sensoren erkannt wird, richtet ein Federmechanismus die beiden Bügel in nur 500 Millisekunden auf. Serienmäßig gibt es für die Sicherheit ABS, Fahrer- und Beifahrer-Airbags, Seiten- und Kopfairbags für die Vordersitze und ESP.

Neben dem genialen Verdeck besticht das Coupé-Cabriolet auch mit gutem Raumkonzept und einem großen Kofferraum. Bei geschlossenem Verdeck steht ein Volumen von 490 Liter zur Verfügung – bei geöffnetem Dach sind es immerhin noch 190 Liter.

Die neueste Mégane-Variante gibt es in drei Designlinien (Authentique, Dynamique und Privilege) sowie drei Ausstattunsniveaus (Basis, Komfort und Luxus). Zusätzlich kann der Kunde aus drei Motor- und zwei Getriebevarianten wählen. Zum Start gibt es einen 1,6 16V Benziner mit 113 PS (83 kW), einen 2,0 16V Benzinmotor mit 134 PS (98,5 kW) und den 1,9 dCi Turbodiesel-Direkteinspritzer mit 120 PS (88 kW), wobei die beiden Benzinmotoren auch mit einer Viergangautomatik kombiniert werden können.

Je nach Ausstattungsniveau bzw. gegen Aufpreis gibt es die aus den anderen Mégane-Modellen bekannten Ausstattungsfeatures wie „Keyless Drive“ oder „Handsfree Entry & Drive“, Regensensor, Tempopilot, ein Navigationssystem oder auch Xenon-Scheinwerfer.

Ab Herbst 2003 wird es das Mégane Coupé-Cabriolet auch in Österreich geben, die Preise sind noch nicht bekannt.

Fotos vom Renault Mégane Coupé-Cabriolet finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.