AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viele bunte smarties

Der anfangs belächelte Kleinstwagen aus dem Hause DaimlerChrysler feiert ein rundes Jubiläum, 500.000 Einheiten liefen bisher vom Band.

Am Samstag, den 28. Juni wurde im Rahmen eines Sommerfestes in smartville, dem Produktionsstandort von smart im französischen Hambach, das 500.000ste Auto der Marke von einem Kunden übernommen.

Es handelt sich dabei um ein silbernes smart cabrio. Der Besitzer dieses ganz besonderen Modells ist ein Kunde aus Nizza, dessen Unternehmen bereits über eine grössere smart Flotte verfügt.

Und auch das Ziel des smart city-coupé mit der Nummer 500.001 steht schon fest: Es geht in den kürzlich erschlossenen smart Markt Australien. Die weltweit aktuell 27 Märkte des Unternehmens werden bis Jahresende auf 30 ausgeweitet. Kernmarkt für smart ist weiterhin Europa, dort sind Deutschland und Italien die grössten Absatzmärkte.

Nach dem fünfjährigen Jubiläum des Standortes smartville im Oktober 2002 markiert die
Zahl von einer halben Million produzierten Fahrzeugen den nächsten wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

Der Fertigungsstandort smartville ist parallel zum Produktangebot von smart gewachsen. Aus ursprünglich nur einem angebotenen Fahrzeug
mit Benzinmotor hat sich in den letzten Jahren eine vielfältige Produktpalette entwickelt, die mittlerweile für smart city-coupé und smart cabrio der 2nd generation 24 verschiedene Modellvarianten und mehr als 300 Kombinationsmöglichkeiten von Ausstattungsoptionen umfasst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.