AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viele bunte smarties

Der anfangs belächelte Kleinstwagen aus dem Hause DaimlerChrysler feiert ein rundes Jubiläum, 500.000 Einheiten liefen bisher vom Band.

Am Samstag, den 28. Juni wurde im Rahmen eines Sommerfestes in smartville, dem Produktionsstandort von smart im französischen Hambach, das 500.000ste Auto der Marke von einem Kunden übernommen.

Es handelt sich dabei um ein silbernes smart cabrio. Der Besitzer dieses ganz besonderen Modells ist ein Kunde aus Nizza, dessen Unternehmen bereits über eine grössere smart Flotte verfügt.

Und auch das Ziel des smart city-coupé mit der Nummer 500.001 steht schon fest: Es geht in den kürzlich erschlossenen smart Markt Australien. Die weltweit aktuell 27 Märkte des Unternehmens werden bis Jahresende auf 30 ausgeweitet. Kernmarkt für smart ist weiterhin Europa, dort sind Deutschland und Italien die grössten Absatzmärkte.

Nach dem fünfjährigen Jubiläum des Standortes smartville im Oktober 2002 markiert die
Zahl von einer halben Million produzierten Fahrzeugen den nächsten wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

Der Fertigungsstandort smartville ist parallel zum Produktangebot von smart gewachsen. Aus ursprünglich nur einem angebotenen Fahrzeug
mit Benzinmotor hat sich in den letzten Jahren eine vielfältige Produktpalette entwickelt, die mittlerweile für smart city-coupé und smart cabrio der 2nd generation 24 verschiedene Modellvarianten und mehr als 300 Kombinationsmöglichkeiten von Ausstattungsoptionen umfasst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.