AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wittmann für jedermann

Ab sofort ist die auf 200 Exemplare limitierte Sonderserie Toyota Celica "Wittmann-Edition" zu haben, ein Leckerbissen für Rallye-Fans.

Ende letzten Jahres bekam der Toyota Celica - eines der weltweit erfolgreichsten japanischen Sportcoupés - eine technische und optische Überarbeitung.

Jetzt kommt das Flaggschiff der sportlichen Toyota Modellpalette als limitierte Sonderserie „Wittmann Edition“ auf den Markt und offeriert der Coupé-Fangemeinde eine Sportwagen-typische Zusatzausstattung ohne Aufpreis.

Den Namen hat sich das Celica-Sondermodell vom zwölffachen Rallye-Staatsmeister Franz Wittmann geliehen, der selbst mehrere Jahre erfolgreich einen Celica in der österreichischen Staatsmeisterschaft pilotierte und seinen ersten Meistertitel auf Toyota im Jahre 1992 einfahren konnte.

Beim Celica-Facelift im Herbst wurden das Fahrwerk und die Lenkung noch sportlicher abgestimmt, der Innenraum durch neue Materialien noch hochwertiger gestaltet und einige Retuschen am Außendesign durchgeführt.

Außerdem hat man den Ausstattungsumfang um ein serienmäßiges Audiosystem mit CD-Player aufgewertet.

Die Sonderserie „Wittmann Limited Edition“ geht jetzt noch einen Schritt weiter und offeriert zusätzlich ohne Aufpreis 17-Zoll-Tech-5-Alufelgen mit 215/45R17 Michelin-Niederquerschnitt-Bereifung, Xenon-Scheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregulierung, eine Scheinwerferwaschanlage und einen Heckspoiler.

Weiters wird jedes Fahrzeug aus der mit 200 Stück begrenzten Sonderserie durch einen dezenten Modellschriftzug über dem vorderen Kotflügel und im Innenraum durch ein über der Mittelkonsole angebrachtes, numeriertes Metall-Emblem mit Unterschrift von Franz Wittmann individuell gekennzeichnet.

In dem zum Standardmodell unveränderten Listenpreis des Sondermodells von 27.925,80 Euro sind neben der oben erwähnten Zusatzausstattung auch noch eine Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, ein Lederlenkrad und ein Lederschaltknauf sowie Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags inkludiert.

Dieses überkomplette Ausstattungspaket dürfte in Verbindung mit seinem berühmten Namensgeber für viele Sportwagenfreunde ein attraktives Angebot darstellen. Schon vor zehn Jahren konnte Toyota in Österreich beim Celica als Reaktion auf den ersten österreichischen Toyota-Rallyestaatsmeistertitel mit einer Wittmann Sonderedition große Verkaufserfolge feiern.

Als Motorisierung dient der beliebte 1.8 VVT-i-Motor, der 105 kW (143 PS) an die Vorderräder abgibt und durch seine variable Ventilsteuerung sportliche Fahrleistungen bietet aber trotzdem sparsam mit dem Treibstoff umgeht.

Mit dem Toyota Celica, der erstmals 1970 auf den Markt kam und sich bereits in seiner siebenten Modellgeneration befindet, wurde Toyota insgesamt zweimal FIA-Rallye-Weltmeister (1993 und 1994) und hat viele WM-Läufe dominiert. Auch in Bezug auf Qualität setzt der sportliche Japaner neue Maßstäbe und wurde in der Kundenzufriedenheitsstudie von J .D. Power in Deutschland unter allen Sportcoupés zum zuverlässigsten und qualitativ besten Fahrzeug gewählt.

Der Celica 1.8 VVT-i „Wittmann Edition“ ist ab sofort bei allen österreichischen Toyota-Partnern verfügbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.