AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aller Laster Anfang

Toyota erweitert sein Klein-LKW-Programm und bietet die Modelle Yaris Verso, RAV4 und Land Cruiser 300 nun auch als Fiskal-LKWs an.

Walter Reburg

Klein-LKWs bieten klare finanzielle Vorteile für Unternehmer, sie sind sowohl vorsteuerabzugsberechtigt als auch NoVA-befreit, und die Betriebskosten können steuerlich abgesetzt werden. Laut nationaler Bestimmungen werden PKW-Modelle finanzrechtlich als LKW anerkannt, wenn sich hinter dem Fahrersitz eine Trennwand oder ein Trenngitter befindet, wenn die Seitenscheiben des Laderaums verblecht sind und ein ebener Laderaumboden gegeben ist.

Toyota hat die notwendigen Adaptionen bei den Modellen Yaris Verso, RAV4 und Land Cruiser 300 vorgenommen und bietet diese Modelle nun auch als LKW-Variante an.

Toyota Yaris Verso

Der Yaris Verso wird dabei von einem 1,4 D-4D Commonrail Dieselmotor mit 75 PS (55 kW) angetrieben und bieten einen Laderaum von 1,5 Meter Länge und 1,3 Meter Höhe. Toyota bietet somit einen idealen City-Transporter zum Preis von 12.100,- € exkl. MWSt.

Wer auch Off-Road oder bei allen Witterungsverhältnissen seine Waren ausliefern möchte, sollte sich den RAV4-LKW oder Land-Cruiser-300-LKW näher ansehen.

Toyota RAV4

Der RAV4-LKW kommt zwar serienmäßig mit Frontantrieb, eine Allradversion ist aber ebenfalls erhältlich. Der frontgetriebene RAV4-LKW, ausgerüstet mit 1,8 Liter Benzinmotor (125 PS/92 kW), ist ab 18.460,- € exkl. MWSt zu haben. Die Allradmodelle gibt es entweder mit dem 2,0 D-4D Dieselmotor (116 PS/85 kW) oder mit dem 2,0 Liter Benziner (150 PS/110 kW).

Toyota Land Cruiser 300

Wer noch mehr Platz und Leistung benötigt, sollte zur LKW-Version des Land Cruiser 300 greifen. Dieser wird mit dem 3.0 D-4D Commonrail Turbodiesel (163 PS/120 kW) ab 24.500,- € exkl. MWSt angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.