AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Power meets emotion“

Am 28. November öffnet die Essen Motorshow wieder ihre Pforten, etliche Weltpremieren sowie Tuning bis zum Abwinken warten auf tausende Besucher.

Die international vielseitigste Automobilmesse in der Messe Essen ist Spiegel der Faszination rund um die Themen Autos und Motorsport, individuelles Fahrzeug-Tuning, Oldtimer und Classic Cars sowie einzigartige, unverkäufliche Fahrzeug-Sensationen im weltweit einmaligen Show-Center.

„Power meets emotion“ ist in diesem Jahr das Leitmotiv der „Essen Motor Show 2003“, die vom 28. November bis zum 7. Dezember diesen Jahres zum 36. Mal Treffpunkt der Autofans ist.

Automobile: Sportliche Neuheiten im Mittelpunkt

Die Automobilhersteller präsentieren ihre neuesten Modelle. Im Vordergrund stehen die sportlichen Varianten und spezielle Fahrzeug-Entwicklungen, mit denen sie im Motorsport erfolgreich sind. An vielen Ständen glänzen Fahrzeuge aus den verschiedenen Rennsport-Kategorien, darunter auch die siegreichen Formel 1-Boliden. Die Fahrzeug-Industrie setzt auf die „Essen Motor Show“ vor allem, um ihre Marken zu profilieren und ihre Kompetenz als Marke für den ambitionierten Autofahrer zu unterstreichen.

Tuning: Weltmesse der Auto-Veredler

Nirgendwo sonst zeigen die Automobiltuner so umfassend ihr Produktspektrum wie auf der „Essen Motor Show“, die den Rang der Weltmesse für Automobiltuning trägt. Wer in der Branche der Autoveredler Rang und Namen hat, ist dabei. Ob Innenraum- oder Optiktuning, ob Motor- oder Fahrwerkstuning – die „Essen Motor Show“ ist jedes Jahr international erstrangiges Schaufenster dieser trotz allgemeiner Wirtschaftsschwäche wachstumsorientierten Branche.

Fast alle neuen Fahrzeugmodelle des Jahres 2003 werden bereits in getunten Versionen zu sehen sein. Auch der VDAT – Verband Deutscher Automobil-Tuner e.V. – engagiert sich wieder. Ausschließlich VDAT-Mitglieder präsentieren sich erneut in den im Salon-Charakter gestalteten Hallen 10 und 11 mit ihren Produkten.

Oldtimer & Classic Cars: Markt für automobile Antiquitäten

Die rund 400 antiken Auto-Raritäten im Bereich Oldtimer und Classic Cars sind nicht nur zu bewundern – man kann sie auch kaufen. Die "Essen Motor Show" hat sich als erfolgreicher Handelsplatz für "alte Schätzchen" erwiesen. Fahrzeuge im Wert von Millionen Euro wechseln hier den Besitzer:

Alltagstaugliche Youngtimer für den nicht so betuchten Oldie-Fan ebenso wie sündhaft teure Sammlerstücke, von denen regelmäßig besonders edle Exemplare auch von Käufern aus dem europäischen Ausland sowie Übersee oder Fernost erstanden werden. Attraktive Ferrari-Straßenfahrzeuge sind im Rahmnen der Sonder-Päsentation „Ferrari Days“ zu bestaunen.

Show-Center neu gestylt

In neuem Outfit präsentiert sich das Show-Center in Halle 1 A. Custom-Cars, sprintstarke und kraftstrotzende Dragster, Motorrad-Designstudien und -Unikate vom weltgrößten Mortorrad-Treff in Daytona, extrem flache Lowrider, Traktoren mit über 5.000 PS Leistung, Custom-Cars, Kunst-Autos wie der mit etlichen Musikinstrumenten ausstaffierte VW-Käfer – das Show-Center belegt erneut, dass der automobilen Phantasie kaum Grenzen gesetzt sind.

Besonderes Highlight wird der Xeno III sein, ein komplett vergoldeter Roadster im Wert von einer Million US-Dollar. Einen Blick in die Autozukunft gewährt die Schau „Automobil-Design“, die rund 20 automobile Visionen der Automobilhersteller und renommiertesten Designer zeigt.

Das Haupt-Thema im Show-Center ist „55 Jahre Ferrari in der Formel 1“ - präsentiert von Ferrari-Partner Shell Helix. Über 20 Sieger-Fahrzeuge erinnern an die Erfolgsgeschichte der roten Boliden aus Maranello in der Königsklasse des Motorsports.

News aus anderen Motorline-Channels:

Essen Motorshow 2003

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.