AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles bleibt besser

Die Neuauflage des VW Multivan wird noch luxuriöser, am Platzangebot konnte man sowieso nicht mehr viel verbessern.

Manfred Wolf

Neben dem serienmäßigen Fahrer- und Beifahrerairbag verfügt der Multivan als erster Maxi-Van optional über Kopfairbags im Fahrgastraum. Für gute Luft sorgt die serienmäßige Klimaanlage, ab der „Comfortline“-Ausstattung regelt die Climatronic die Belüftung.

In der langen Aufpreisliste findet sich übrigens auch eine Weltpremiere: Zur besseren Verständigung zwischen vorderster und hinterster Sitzreihe haben sich die VW-Techniker etwas ganz besonderes einfallen lassen.

„Digital Voice Enhancement (DVE)“ nennt sich das Wunderding, das aus sechs Mikrofonen im Dachimmel und den Radiolautsprechern besteht. Dadurch wird ein Gespräch in normaler Lautstärke ermöglicht, alle Passagiere hören sich verstärkt über die Lautsprecher der Stereoanlage.

Auch an der Variabilität wurde gearbeitet: Im Fond gibt’s ein Gleitschienen-System im Boden, auf diesem können Einzelsitze, eine Liegesitzbank und ein Tisch an beliebiger Stelle fixiert werden.

Fünf Motor-Versionen kommen im neuen Multivan zum Einsatz. Die beiden Ottomotoren leisten 85 kW / 115 PS und 170 kW / 230 PS, die Dieselaggregate beginnen beim 77 kW / 104 PS bzw. 96 kW /130 PS Vierzylinder und gehen bis zum 128 kW / 174 PS Fünfzylinder.

Der Fünfzylinder-Pumpe-Düse-Motor mit 2,5 Litern Hubraum ist neu entwickelt, je nach Leistungsstufe stehen 340 bis 400 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Jede Fünf- und Sechszylinder-Version hat übrigens sechs Gänge – und zwar sowohl beim Schalt-, als auch beim Automatikgetriebe.

Um mit der größeren Motorleistung fertig zu werden, wurden auch an Fahrwerk und Karosserie Neuerungen vorgenommen. Serienmäßig an Bord ist ein Vierkanal-ABS und ASR, ESP gibt es für die kleineren Motorisierungen optional, ab 128 kW ist es serienmäßig.

Die Markteinführung in Österreich erfolgt Mitte Mai, die Preise sind noch offen. Aufgrund der erweiterten Sicherheits- und Komfortausstattung (u.a. Kopf-, Seitenairbag, Klimaanlage, 16 Zoll Alufelgen, Nebelscheinwerfer) dürfte der Preis für das Einstiegsmodell (1,9 77 kW TDI) um 40.000,- Euro liegen.

Fotos des neuen VW Multivan finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.