AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles bleibt besser

Die Neuauflage des VW Multivan wird noch luxuriöser, am Platzangebot konnte man sowieso nicht mehr viel verbessern.

Manfred Wolf

Neben dem serienmäßigen Fahrer- und Beifahrerairbag verfügt der Multivan als erster Maxi-Van optional über Kopfairbags im Fahrgastraum. Für gute Luft sorgt die serienmäßige Klimaanlage, ab der „Comfortline“-Ausstattung regelt die Climatronic die Belüftung.

In der langen Aufpreisliste findet sich übrigens auch eine Weltpremiere: Zur besseren Verständigung zwischen vorderster und hinterster Sitzreihe haben sich die VW-Techniker etwas ganz besonderes einfallen lassen.

„Digital Voice Enhancement (DVE)“ nennt sich das Wunderding, das aus sechs Mikrofonen im Dachimmel und den Radiolautsprechern besteht. Dadurch wird ein Gespräch in normaler Lautstärke ermöglicht, alle Passagiere hören sich verstärkt über die Lautsprecher der Stereoanlage.

Auch an der Variabilität wurde gearbeitet: Im Fond gibt’s ein Gleitschienen-System im Boden, auf diesem können Einzelsitze, eine Liegesitzbank und ein Tisch an beliebiger Stelle fixiert werden.

Fünf Motor-Versionen kommen im neuen Multivan zum Einsatz. Die beiden Ottomotoren leisten 85 kW / 115 PS und 170 kW / 230 PS, die Dieselaggregate beginnen beim 77 kW / 104 PS bzw. 96 kW /130 PS Vierzylinder und gehen bis zum 128 kW / 174 PS Fünfzylinder.

Der Fünfzylinder-Pumpe-Düse-Motor mit 2,5 Litern Hubraum ist neu entwickelt, je nach Leistungsstufe stehen 340 bis 400 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Jede Fünf- und Sechszylinder-Version hat übrigens sechs Gänge – und zwar sowohl beim Schalt-, als auch beim Automatikgetriebe.

Um mit der größeren Motorleistung fertig zu werden, wurden auch an Fahrwerk und Karosserie Neuerungen vorgenommen. Serienmäßig an Bord ist ein Vierkanal-ABS und ASR, ESP gibt es für die kleineren Motorisierungen optional, ab 128 kW ist es serienmäßig.

Die Markteinführung in Österreich erfolgt Mitte Mai, die Preise sind noch offen. Aufgrund der erweiterten Sicherheits- und Komfortausstattung (u.a. Kopf-, Seitenairbag, Klimaanlage, 16 Zoll Alufelgen, Nebelscheinwerfer) dürfte der Preis für das Einstiegsmodell (1,9 77 kW TDI) um 40.000,- Euro liegen.

Fotos des neuen VW Multivan finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.