AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wir nehmen dich beim Namen!

Audi zeigt erste Bilder der Fünftürer-Variante des A3. Neben mehr Platz bietet der Sportback ein dynamisches Äußeres mit neuer Konzern-Schnauze.

  • Hier finden Sie Fotos des Audi A3 Sportback

    Für den Nachfolger des alten Fünftürer-A3 hat sich Audi ins Zeug gelegt und eine sehr sportliche Interpretation auf die Räder gestellt, die wirklich gelungen ist. Die Frontpartie wird vom markanten Singleframe-Kühlergrill geprägt, der – nach dem A8 12-Zylinder und dem neuen A6 – nun ein weiteres Fahrzeug der jüngsten Audi-Generation kennzeichnet.

    Auffällig ist auch die große dritte Seitenscheibe vor der C-Säule und die äußerst flach nach hinten abfallende Dachlinie (auf der auf Wunsch sogar eine Dachreling angebracht ist), die in einem kombihaften Heck endet.

    Dabei vereint der Sportback nicht nur die betont sportlichen Qualitäten und die athletische Linienführung der 3-türigen Version, mit der er Antrieb, Dynamikfahrwerk und Radstand gemeinsam hat.

    Er offeriert zusätzlich – neben den beiden Fondtüren – noch mehr Raum und Variabilität in seinem gegenüber dem Dreitürer um insgesamt 68 Millimeter verlängerten Heck. Das wirkt sich beispielsweise auf den Kofferraum aus: 370 Liter (bei umgeklappter Rückbank: 1.120 Liter) Volumen stehen für Beförderungsaufgaben rund um Sport, Freizeit und Familie zur Verfügung.

    Um die Zielgruppe nicht nur mit erweitertem Platzangebot zu verwöhnen, gibt es auch eine Fülle von Motor- und Ausstattungsvarianten. Mit Vier- und Sechszylinder-Motoren bis zu 184 kW (250 PS), Front- oder permanentem Allradantrieb quattro sowie – auf Wunsch – dem DSG-Getriebe dürften (beinahe) alle Wünsche der Kundschaft erfüllt werden können.

    Weltpremiere erlebt im Sportback ein neuer Vertreter der FSI-Motorenfamilie: Der 2.0T FSI, ein Vierzylinder mit Turbolader, mobilisiert 147 kW (200 PS), das maximale Drehmoment von 280 Newtonmetern steht im breiten Bereich zwischen 1.800 und 5.000 1/min zur Verfügung. So sprintet der A3 2.0T FSI Sportback (mit 6-Gang-Handschaltung) in nur 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter zur Höchstgeschwindigkeit von 234 km/h.

    Für Österreich zweifellos am interessantesten sind die beiden Diesel-Triebwerke. Es handelt sich dabei um die bewährten Pumpe-Düse-Motoren 2.0 TDI mit 140 PS (auch mit DSG erhältlich) bzw. den kleineren 1.9 TDI mit 105 PS. Die EU4-Abgasnorm erfüllen übrigens alle Triebwerke.

    Erstmals hält mit dem Sportback die neue Audi-Lenkrad-Generation Einzug in die Kompaktklasse. Die 3- und 4-Speichen-Lenkräder haben ein trapezförmig gestaltetes Zentralelement, dessen Linien das Design des Singleframe-Kühlergrills zitieren, jedermanns Geschmack sind die Lenkräder allerdings nicht, sie passen auch nicht besonders gut zur dynamischen Gestaltung des restlichen Fahrzeugs.

    Materialqualität und Verarbeitung sind dafür auf hohem Niveau, zusätzlich finden sich im gesamten Innenraum schöne Stilelemente wie die runden, in Aluminiumoptik eingefassten Luftausströmer oder die Drehregler der Klimaautomatik und die zahlreichen Alu-Applikationen für Tür- oder Handschuhfachöffner.

    Traditionell kann beim A3 Sportback zwischen den drei Ausstattungslinien Attraction, Ambition und Ambiente gewählt werden. Neben unterschiedlichen Rädern umfassen diese Linien auch unterschiedliche Bezugsstoffe, Lenkräder und Dekoreinlagen.

    Serienmäßig an Bord sind bereits in der Linie Attraction u.a. elektrische Fensterheber vorn und hinten sowie eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Der Fahrersitz ist serienmäßig höhenverstellbar.

    Auch Sicherheitsfeatures wie das Elektronische Stabilisierungsprogramm ESP, die neuen Vordersitze mit aktiver Kopfstütze, Front- und Seitenairbags für die vorderen Insassen oder das Kopfairbagsystem „Sideguard“ sind serienmäßig.

    Über die linien-spezifischen Ausstattungen hinaus gibt es natürlich unzählige (aufpreispflichtige) Optionen, vom Sportfahrwerk über Alu-Räder in allen erdenklichen Dimensionen bis hin zu Xenon-Licht, verschiedenen Navigationssystemen oder dem neuen, zweiteiligen Glasschiebedachsystem „Open Sky“.

    Der Vorverkauf des Audi A3 Sportback beginnt in Österreich im Juli 2004; erste Auslieferungen sind für September 2004 geplant, Preise finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Audi A3 Sportback – Neuvorstellung

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.