AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harter Konkurrent für Golf & Co

Am 18. September startet die 1er Reihe von BMW durch, der einzige Hecktriebler der Golf-Klasse ist als 116i ab 22.400,- Euro zu haben.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der BMW 1er Reihe

    Die Preise für den neuen BMW 1er stehen fest: Ab dem 18. September ist das Kompaktfahrzeug als 116i mit 85 kW/115 PS für 22.400,- Euro in Österreich erhältlich. Den einzigen Hecktriebler der Golf-Klasse gibt es darüber hinaus zum Marktstart als 120i für 26.500,- Euro und in den beiden Dieselvarianten 118d für 23.950,- Euro und 120d für 26.700,- Euro.

    Alle Modelle sind serienmäßig mit sechs Airbags, einem elektronischen Stabilitätsprogramm, einem zweistufigen Bremslicht und einer 16-Zoll-Bereifung mit Notlaufeigenschaften ausgestattet.

    Damit ist der 1er gegenüber einem vergleichbar motorisierten VW Golf um ca. 1.400,- Euro teurer, liegt aber auf dem Niveau des Audi A3, der aber vorerst nur als Zweitürer zu haben ist. Beide Fahrzeuge dürften zu den Hauptkonkurrenten des Neuankömmlings zählen.

    Der 1er wird im Werk Regensburg produziert. Er steht auf einer eigens entwickelten Fahrzeugplattform, teilt sich aber Motoren und große Teile des Antriebsstrangs mit dem 3er.

    Der Kompakte, der die kantige und zerklüftete Formensprache des neuen BMW-Designs aufweist, soll sich für BMW zu einem Volumenmodell entwickeln und bei den Verkäufen nach dem 5er die zweitstärkste Baureihe werden. Zwar macht der Hersteller keine Angaben zu den geplanten Absatzzahlen, doch es ist von mindestens 170 000 Einheiten pro vollem Verkaufsjahr auszugehen.

    Weitere Details zum 1er BMW finden Sie in der rechten Navigation!

    Die Modelle im Detail

    116i: 22.400 Euro
    (85 kW /115 PS; 150 Nm; Hubraum 1,6 Liter; 0-100 km/h in 10,8 s; Höchstgeschwindigkeit 200 km/h; Verbrauch 7,5 l/100km)

    120i: 26.500 Euro
    (110 kW / 150 PS; 200 Nm; Hubraum 2,0 Liter; 0-100 km/h in 8,7 s; Höchstgeschwindigkeit 217 km/h; Verbrauch 7,4 l/100km)

    118d: 23.950 Euro
    (89 kW / 121 PS; 280 Nm; Hubraum 2,0 Liter; 0-100 km/h in 10,0 s; Höchstgeschwindigkeit 201 km/h; Verbrauch 5,6 l/100km)

    120d: 26.700 Euro
    (120 kW / 163 PS; 340 Nm; Hubraum 2,0 Liter; 0-100 km/h in 7,9 s; Höchstgeschwindigkeit 220 km/h; Verbrauch 5,7 l/100km)

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 1er: Ab 22.400,- Euro geht's los

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.