AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

The American Way of Drive!

Auf der New York Auto Show präsentiert Cadillac sein neues Topmodell, den STS. Der Seville-Nachfolger fügt sich optisch in die neue Cadillac-Linie ein und soll Maßstäbe setzen.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos vom neuen Cadillac STS.

    Die Wandlung von eleganten zu sportlich-eleganten Limousinen ist Cadillac schon mit der Einführung von CTS, XLR und SRX gelungen. Jetzt hüllt man auch das Top-Modell der Reihe in neue Kleider.

    Von vorne erkennt der Laie wohl nur noch sehr schwer den Unterschied zwischen dem CTS und dem neuen STS, da sich die beiden Modelle auf den ersten Blick kaum voneinander unterscheiden.

    Auch bei den Außenabmessungen lässt sich nur schwer von einer anderen Klasse sprechen: Der STS ist gerade mal 16 cm länger als der CTS, und der Radstand gar nur um 7 cm größer. Die Amerikaner gehen bei neuen Autos anscheinend einen anderen Weg als die Hersteller in Deutschland. Während die neuen Modelle aus Europa immer größer als die Vorgänger sind, ist der STS im Vergleich zum Vorgänger, dem Seville, um 12 cm geschrumpft!

    Die Passagiere sollen aber dank eines um sieben Zentimeter größeren Radstands mehr Platz als früher genießen können. Gleich wie beim Vorgänger ist natürlich der Luxus im Innenraum. Feinstes Leder und Holz zieren den luxuriösen Innenraum, der aber dank der neuen Armaturen einen sportlichen Touch ausstrahlt. Auch bei den Armaturen ist man wieder auf alte Werte zurückgekommen, die LCD-Technik ist normalen Rundinstrumenten gewichen.

    Wahre Cadillac-Enthusiasten werden jedoch spätestens jetzt aufschreien: Der neue STS hat als Basismotorisierung nur einen 3,6 Liter V6 mit auf den Weg bekommen! Die 255 PS sollten zwar für sportliche Fahrleistungen reichen, der Sound und die Laufruhe eines Acht-Zylinder-Motors werden dadurch aber nicht ersetzt.

    Zum Glück gibt es aber auch noch den altbekannten 4,6 Liter Northstar V8, der sogar mit einem kleinen Leistungsschub auf 320 PS aufwarten kann. Gemeinsam ist beiden die Fünf-Gang-Automatik, die für ruckfreies Schalten sorgen soll.

    Dafür hat der Kunde erstmals bei der Limousine, zumindest beim V8, die Wahl zwischen Heckantrieb und Allradantrieb, was den STS auch in unseren Breiten zum Thema werden lässt.

    In den USA wird der neue Cadillac STS ab Herbst bei den Händlern stehen, wer in Österreich eine Alternative zur S-Klasse 4-Matic und Audi A8 sucht, muss sich noch bis 2005 gedulden.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed