AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raumriese zum Zwergenpreis

Im September bringt Daewoo den Kombiableger des Nubira auf den Markt, der Kampfpreis ab 14.490,- Euro beinhaltet bereits eine gute Ausstattung.

mid/ec

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Daewoo Nubira Kombi

    Der koreanische Automobilhersteller Daewoo komplettiert ab 18. September 2004 sein Angebot in der Kompaktklasse. Nach der Stufenhecklimousine Nubira und der im April dieses Jahres eingeführten Fließheck-Version Lacetti folgt die Kombi-Version der Baureihe, die als Nubira Wagon vermarktet wird. Der Kombi kann wahlweise mit zwei Benzinmotoren geordert werden und kostet ab 14.990,- Euro.

    Neben den traditionell günstigen Preisen hat der neue Daewoo vor allem eines zu bieten: Raum. Mit einem Laderaumvolumen von bis zu 1 410 Litern bietet der Kombi Platz für das gesamte Urlaubsgepäck einer fünfköpfigen Familie.

    Und die sitzen, zumindest wenn die auf den Rücksitzen untergebrachten Kinder noch nicht ausgewachsen sind, im Innenraum auch noch sehr kommod. Die Kopffreiheit vorne und der Beinraum im Fond sollen sogar jeweils den Bestwert in der Kompaktklasse darstellen.

    Von Haus aus ist der Nubira Kombi gut ausgestattet, so wie man es von den Koreanern gewöhnt ist. Insgesamt stehen drei Varianten zur Verfügung: Der 1,6-Liter SE verfügt über eine geteilt umlegbare Rücksitzlehne, eine Dachreling und sogar schon über ein CD-Radio.

    Der 1,6-Liter SX hat zusätzlich elektrische Fensterheber für die hinteren Scheiben zu bieten, und die ausschließlich mit dem 1,8-Liter-Motor erhältliche Top-Ausstattung CDX hat eine Klimaautomatik und einen Regensensor mit an Bord. Die Aufpreisliste enthält nur noch eine Metallic-Lackierung für 240,- Euro sowie eine Klimaanlage für das Basismodell für 860,- Euro.

    Das Topmodell 1,8 CDX ist auf Wunsch auch mit einer Vierstufenautomatik von ZF kombinierbar, die mit 1.450,- Euro zu Buche schlägt. Größtes Manko des Nubira Kombi ist, dass vorerst kein Diesel zur Verfügung steht. Zu einer in dieser Klasse angemessenen Sicherheitsausstattung fehlt es dem Fahrzeug zudem an Vorhang- bzw. Kopf-Airbags und einem ESP. Der 1,8-Liter besitzt immerhin eine Traktionskontrolle.

    Der Nubira bleibt auch als Kombi im Rahmen dessen, was man erwarten darf. Wer viel Platz für wenig Geld sucht, aber auf den letzten Tick Fahrkomfort und Motor-Performance verzichten kann, sowie die unterdurchschnittliche Sicherheitsausstattung nicht bemängeln will, kauft mit den neuen Daewoo ein solides Fahrzeug.

    Der Nubira Kombi ist auf jeden Fall ein gelungenes Beispiel dafür, dass die Marke vor den erfolgreichen Wettbewerbern Hyundai und Kia nicht kapituliert, sondern selbst in die Offensive geht. Als besonderes Zuckerl bietet Daewoo in Österreich übrigens das "Free Service" an, drei Jahre bzw. 50.000 Kilometer sind alle Wartungsarbeiten inkl. Arbeitszeit und Material inkludiert.

    Daewoo Nubira Wagon - Technische Daten:

    Motoren:

    1,6-Liter Benziner, Leistung: 80 kW/109 PS, Höchstgeschwindigkeit: 187 km/h, 0 bis 100 km/h: 11,4 Sekunden, Verbrauch: 7,8 Liter/100 km, Abgasnorm Euro 3

    1,8-Liter Benziner, 90 kW/122 PS, 194 km/h, 10,4 Sekunden, 7,5 Liter/100 km, Euro 3

    Preise: ab 14.990,- Euro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.