AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leistungs-Sp(r)itzen

Ford rüstet den Fiesta auf, neben einem 90 PS starken TDCi Motor möchte man mit dem ST (150 PS) und den Sport-Modellen junge Kunden ansprechen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der neuen Fiesta-Modelle

    Ford bringt mit Jahreswechsel neuen Schwung in die Kleinwagen-Klasse, drei neue Modell-Varianten bzw. Motorisierungen bedienen vor allem jene Kunden, denen die bisherigen Aggregat zu schwach waren.

    Neuer Turbodiesel mit 90 PS für Fiesta und Fusion

    Vor allem beim Turbodiesel gab es Handlungs-Bedarf, mit 68 PS reisst man heutzutage keine Bäume aus. Die Selbstzünder-Anhänger dürfen sich daher auf den 90 PS starken TDCi mit 1,6 Liter Hubraum freuen, das Triebwerk wird auch im Schwester-Modell Fusion zum Einsatz kommen.

    Tempo 100 km/h ist nach 11,9 Sekunden erreicht, 204 Nm Drehmoment sorgen für guten Durchzug. Im Schnitt verspricht Ford einen Verbrauch von 4,5 Litern auf 100 Kilometern.

    Preise:

    Fiesta 90 PS TDCi: ab 14.760,- Euro
    Fusion 90 PS TDCi: ab 17.210,- Euro

    Ford Fiesta ST

    Mit den ST-Modellen knüpft Ford an alte Traditionen an, nach Mondeo und Focus kommt nun auch der Fiesta ST. Satte 150 PS aus zwei Litern Hubraum versprechen bereits auf dem Papier ordentliche Fahrleistungen.

    Nur 8,4 Sekunden vergehen beim Sprint auf Tempo 100 km/h, die Spitze liegt bei theoretischen 208 km/h. Die optischen Modifikationen sind sehr gefällig ausgefallen, dezentes Spoilerwerk kennzeichnen das Fiesta-Topmodell.

    Das Interieur des ST wartet mit Sportsitzen und weiteren optischen Goodies auf, serienmäßig ist auch ein sportlich abgestimmtes ESP an Bord.

    Preis:

    Fiesta ST: 17.850,- Euro

    Ford Fiesta Sport

    Wem 150 PS steuerlich eine Nummer zu groß sind, dem wird künftig auch geholfen. Auf sportliche Optik und noch immer ansprechende Fahrleistungen muss dabei nicht verzichtet werden. Des Rätsels Lösung ist der neue Ford Fiesta Sport.

    Insgesamt stehen drei Motorvarianten zur Wahl, zwei Benziner (1,4/80 PS & 1,6/100 PS) und der neue, oben vorgestellte TDCi-Turbodiesel mit 90 PS.

    Rein optisch braucht sich der Sport gegenüber dem Topmodell ST nicht zu verstecken, dank des Sportfahrwerks kommt auch der Fahrspaß nicht zu kurz. Auch der Innenraum unterscheidet sich mit Sportsitzen von den normalen Fiestas.

    Preis:

    Ford Fiesta Sport TDCi 90PS: 16.650,- Euro

    Einen ersten Fahrbericht und eine ausführliche Vorstellung der neuen Modelle finden Sie am 29.11.2004 auf www.motorline.cc!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed