AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Steuermann

Ford bietet ab sofort ein neues Sondermodell des Galaxy, der „Navigator“ bietet seinen Kunden einen Preisvorteil von bis zu 3.060,- Euro.

Im Ford Galaxy Navigator gehören nicht nur ESP, Klimaautomatik und getönte Seitenscheiben zur Serienausstattung, auch ein Becker Navigationssystem und der Park Pilot werden ab Werk mitgeliefert. Den Ford Galaxy Navigator gibt es ab 29.920 Euro – wie immer bei Ford inklusive 4 Jahre Extragarantie – und einem Kundenvorteil von bis zu 3.060 Euro.

Mit dem bedienungsfreundlichen Radio-Navigationssystem „Becker Traffic Pro High Speed“ findet man in zahlreichen Ländern Europas zum richtigen Ziel. Und dabei kann man wählen, ob man sich bequem per Piktogramm oder akustisch von A nach B lotsen lassen will. Das Radio-CD-System bleibt in beiden Fällen immer voll einsatzbereit.

Den Ford Galaxy Navigator gibt es in den Ausstattungsniveaus Trend und Ghia (hier übrigens auch mit serienmäßiger Doppelklimaanlage), die Motorenpalette reicht vom 1,9 TDI mit 90 PS bis zum 2,8 V6 mit satten 204 Pferdestärken Leistung.

Als Getriebevarianten offeriert Ford seinen Kunden manuelle 5 und 6-Ganggetriebe sowie eine 4- und 5-Gang-Select-Shift-Automatik, jeweils abhängig von der Motorisierung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.