AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kombination: Händlerbetrieb & Importeursniederlassung

Die Ford Motor Company Austria übersiedelt in rund zwei Jahren von Salzburg nach Wien, mehr Kundennähe und das große Einzugsgebiet sind ausschlaggebend.

Jetzt ist es fix: Die Ford Motor Company (Austria) GmbH wird Ende 2006 ihren Firmensitz von Salzburg nach Wien verlegen. Ziel dieser Übersiedlung ist mehr Kundennähe im Privatkundenbereich – Wien ist eindeutig das größte Marktgebiet – und auch zu Fuhrparkkunden, die vorwiegend im Raum Wien beheimatet sind. Darüber hinaus ergeben sich Synergien in den Bereichen Kommunikation und Marketing.

Der neue Standort in Wien wird eine Kombination aus Händlerbetrieb und Importeursniederlassung sein. Gemeinsam mit dem Autohaus Wien West wird die Ford Motor Company an der Wiener Westausfahrt ein völlig neues Gebäude errichten. Der Einzug ist für das 4. Quartal 2006 geplant.

Ford Austria war bereits durch seine Vorgängerfirma, die Ford Handels- und Werkstätten GmbH, seit dem 19. März 1945 in Wien präsent. Diese Firma übersiedelte 1946 nach Salzburg – in die damalige „amerikanische Zone“.

Mit 1. Jänner 1957 übernahm die Ford Motor Handels- und Werkstätten GmbH den Import von deutschen, englischen und amerikanischen Ford Produkten und errichtete in Salzburg/Parsch ein Zentrallager.

Salzburg war der zentrale Ort für alle Fahrzeugimporte von Ford; die Lagerung und Weiterleitung der Fahrzeuge an die Händlerorganisation erfolgte bis in die Sechzigerjahre direkt von Ford in Salzburg aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.