AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportlicher Kompaktvan mit kräftigen Motoren

Kompakt, sportlich und mit neuem Raumkonzept präsentiert sich der neue Honda FR-V ab November dieses Jahres den österreichischen Kunden.

mid/gw

Mit dem 3+3-Sitzer reagieren die Japaner auf den wachsenden Erfolg kompakter Vans wie des VW Touran und greifen dabei die Sitzidee des Fiat Multipla auf. Der Einstiegspreis des Honda FR-V soll in Deutschland unter 20 000 Euro liegen, die offiziellen Preise - auch für Österreich - folgen aber erst.

Das Auto basiert auf der Plattform des Civic und ist mit 4,28 Meter auch vergleichbar lang, mit 1,81 Meter allerdings etwas breiter. Die Breite schafft Raum für den zusätzlichen Mittelsitz vorne.

Der leicht keilförmig gezeichnete und optisch schnittige Van hat sechs Einzelsitze in zwei Reihen. Der jeweils mittlere Sitz ist in der Länge verschiebbar, vorne um 27 Zentimeter, hinten um 17 Zentimeter. So darf auch ein Kind vorne mittig sitzen, weil es aus dem Wirkungsbereich des Airbags herausgehalten wird. Zumindest auf Kurzstrecken sind auch Erwachsene vorn mittig ordentlich untergebracht.

Bei längeren Fahrten sollte man sich aber mögen, da der Kuschelfaktor zwangsläufig recht hoch ist. Sitzen vorne nur zwei Personen, lässt sich die Lehne des mittleren Sitzes umklappen und offeriert reichlich Ablage- und Staumöglichkeiten.

So bestuhlt bietet der FR-V vorn das Raumgefühl eines wirklich großen Autos. Hinten reicht der Beinraum auch für größere Menschen, selbst bei weit zurück geschobenen Vordersitzen. Daneben entspricht das Fahrzeug den Anforderungen freizeitaktiver Europäer.

Alle Rücksitze sind einzeln umklappbar und schaffen eine ziemlich ebene Ladefläche. Der Kofferraum fasst im Normalfall 439 Liter. Bei umgeklappten Rücksitzen ergibt sich ein Ladevolumen von 1 600 Litern.

Das Motorenangebot fällt klassenunüblich eher kräftig aus. Schon der Einstiegsmotor mit 1,7 Litern hat reichliche 92 kW/125 PS. Der zweite Benziner bietet mit 110 kW/150 PS schon richtig sportliche Leistung.

Am souveränsten fährt man im viel gelobten Diesel aus dem Honda Accord mit 103 kW/140 PS und 340 Nm Drehmoment. Der Selbstzünder ist aber erst ab Mitte 2005 lieferbar. Für die Benziner gibt Honda Verbrauchswerte von 7,9 und 8,9 Litern an.

Bei ersten Fahrten im Umland des Honda Entwicklungszentrums bei Offenbach offenbarte auch das Fahrwerk des FR-V sportliche Qualitäten. Sollte es doch einmal zu schnell gehen, hat der FR-V alle derzeit gängigen Sicherheitstechniken an Bord.

Vorerst dürfte er im EuroNCAP-Crashtest allerdings höchstens vier Sterne bekommen, weil der Hersteller auf eine akustische Gurtwarnung verzichtet. Beim Fußgängerschutz rechnet Honda aber aufgrund interner Tests mit vorbildlichen drei Sternen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.