AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geliftet und aufgewertet

Mit einem leicht modifizierten Outfit, einem Common-Rail-Dieselmotor und einer aufgewerteten Ausstattung geht der Koreaner auf Kundenfang.

Der große Boom im Segment der Minivans ist zwar vorbei, das Potenzial der praktischen Großraumlimousinen ist aber nach wie vor sehr groß. Hyundai startet mit dem Trajet in den zweiten Frühling, zahlreiche optische Details prägen den neuen Modelljahrgang.

Sofort ins Auge stechen die Heckleuchten im Klarglas-Design, eine Geschmacksfrage. Die Front ziert ein modifizierter Kühlergrill sowie weiße Blinkleuchten, neu ist auch das Design der Leichtmetallfelgen.

Im Innenraum werden sich sowohl Unternehmer - der Trajet ist vorsteuerabzugsfähig - als auch Familien wohlfühlen. Je nach Bestuhlung passen bis zu 2.960 Liter in den Koreaner, die bis zu fünf Einzelsitze lassen sich bei Bedarf ausbauen. Das Cockpit wirkt dank eines Zweifarben-Designs hochwertiger.

Angetrieben wird der ab sofort ausschließlich mit dem Zweiliter-Turbodiesel, Benziner ist aufgrund der geringen Nachfrage keiner mehr im Programm. Der Selbstzünder leistet 113 PS und beschleunigt den Hyundai in 14 Sekunden auf Tempo 100 km/h, das maximale Drehmoment liegt bei 255 Nm. Optional kann man den Trajet auch mit einem 4-Gang-Automatik-Getriebe ausrüsten.

Der günstigste Trajet ist zugleich ein limitiertes Sondermodell, als "La Vita" verfügt es serienmäßig über vier Airbags, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, eine Klimaautomatik sowie ein CD-Radio. Der Preis liegt bei 26.500,- Euro, das bedeutet einen Preisvorteil von rund 2.000,- Euro im Vergleich zum "Elegance".

Das Topmodell "Executive" ist für 30.300,- Euro zu haben und verwöhnt u.a. mit einer Lederausstattung, stark getönten Heckscheiben und einer Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.