AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frühlingserwachen

Mazda startet mit einem leicht überarbeiteten MX-5 ins Frühjahr 2004, zusätzlich gibt es auch noch ein attraktives Mazda2-Sondermodell.

Manfred Wolf

Mazda MX-5 – Modelljahr 2004

Der Mazda MX-5 ist seit seiner Präsentation im Jahre 1990 weltweit zu einem Klassiker geworden. Immer wieder beschränkte man sich auf behutsame Design-Änderungen, der größte „Sprung“ in der Evolution des MX-5 war wohl der Wegfall der Klappscheinwerfer.

Auch das aktuelle Facelift hat Veränderungen nur in homöopathischen Dosen gebracht – was dem Zweisitzer aber ganz und gar nicht schaden wird, denn genau mit dieser Strategie hat ihn Mazda zum bestverkauften Roadster aller Zeiten gemacht.

Der jetzt überarbeitete Modelljahrgang setzt diese Tradition fort. Zu erkennen ist der aktuelle Mazda MX-5 am geänderten Design der 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, dem neuen Stoff der Sitzbezüge, der neu gestalteten Mittelkonsole, den in das Windschott integrierten Lautsprechern der Musikanlage und drei neuen Karosseriefarben.

Die körperbetont geformten Sitze geben hervorragenden Seitenhalt und sind mit neuen Stoffen in elegantem Schwarz bezogen, auch die silberne Einfassung von Anzeigen und Schaltern in der Mittelkonsole ist neu.

Die Musikanlage besteht serienmäßig aus einem diebstahlgesicherten Radio mit vier Lautsprechern. Um den Musikgenuss bei Fahrten mit heruntergeklapptem Verdeck weiter zu optimieren, ist der neue Mazda MX-5 mit zwei zusätzlichen Lautsprechern ausgestattet.

Sie sind entweder im Windschott (serienmäßig bei allen Modellversionen mit 1,9-Liter-Motor) oder in den auf Wunsch erhältlichen Schutzbügeln hinter den Kopfstützen eingebaut.

Mazda2 Sondermodell „Plusline“

Mazda peppt seine Basismodelle der Baureihe Mazda2 kräftig auf. Dabei gibt es sowohl für den 1,25i Benziner, als auch für den CD68 CommonRail-Diesel ein umfangreiches Zusatzpaket ohne Aufpreis.

Unverändert bleibt dabei die Serienausstattung de Mazda2 CE Klima: Klimaanlage mit Pollenfilter, elektrische Fensterheber vorne, Radio mit Lenkradbedienung und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.

Im „Plusline“ benannten Paket gibt es: 15 Zoll Alufelgen im 5-Speichendesign, Breitreifen der Dimension 195/50 R 15, CD-Funktion zum Radio, Auspuffblende, Einstiegsleisten im Chrom-Look, Dekor-Applikationen an der Schaltkulisse und an den Türen, in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel und Türgriffe sowie schwarze Textil-Fußmatten mit blauer Umrandung.

Der Mazda2-Kunde spart sich dadurch 1.490,- Euro. Zur Wahl stehen sechs verschiedene Außenfarben. Die Benzinervarianten sind bereits lieferbar (13.900,- Euro), das Dieselmodell ist ab April bei den Händlern erhältlich (15.100,- Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.