AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lifestyle-Kombi mit Packesel-Qualitäten

Dass trendige Kombis keinen vernünftigen Nutzwert aufzuweisen haben, widerlegt Opel mit dem neuen Astra Caravan, die Preise beginnen bei 17.100,- Euro.

mid

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Astra Caravan

    Ein Zugpferd mit großer Klappe bereichert Ende Oktober den Kombimarkt, der der neue Opel Astra Caravan feiert seine Premiere. Dank eines 2,70 Meter langen Radstands bietet er viel Platz für Insassen und Gepäck. Ein gutes Fahrwerk, eine moderne Sicherheitsausstattung und eine breite Motorenpalette gepaart mit frischem Design machen ihn zum Hingucker mit praktischen Talenten. Er ist ab 17.100,- Euro zu haben.

    Moderne Kombis haben mit den Lasteseln früherer Tage nur noch wenig gemeinsam. "Quadratisch, praktisch, gut" war einmal, heute dominiert oft Lifestyle das Geschehen. Das geht allerdings häufig zum Nachteil der Alltagstauglichkeit. Der Opel Astra Caravan dagegen setzt neben einem flotten Erscheinungsbild auf innere Werte.

    Unzweifelhaft ist der 4,51 Meter lange Kombi der neuen Astra-Familie zuzuordnen. Die markante Formgebung der Limousine findet sich hier wieder. Das Heck bildet mit der steilabfallenden und großen, hoch schwingenden Heckklappe einen ladefreundlichen Zugang zum Gepäckteil. Auch lang gewachsene Menschen müssen keine Angst vor schmerzhaften Kopfberührungen haben.

    In ein optionales Ordnungssystem mit seitlichen Schienen können Spannnetze und Haltegurte angebracht werden, damit die Ladung sicher verstaut ist. Der Kofferraum bietet bei normaler Bestuhlung 500 Liter Fassungsvermögen, ein Wert, der sich durch Umklappen der Rückbank auf 1.590 Liter erweitern lässt. Damit punktet der Caravan gegenüber seinen Mitbewerbern. Als weitere Option kann die Rückbank um zehn Zentimeter zugunsten von mehr Volumen oder mehr Bequemlichkeit der Fondpassagiere verschoben werden.

    Das Interieur des Kombis unterscheidet sich nicht vom rund 800,- Euro günstigeren Fünftürer. Ein übersichtliches Armaturenbrett und eine auf den ersten Blick solide Verarbeitung mit ansprechenden Materialien unterstreichen den Anspruch von Opel, wieder mit Qualität überzeugen zu wollen. Bei Sicherheit und Fahrwerk setzt der Caravan ebenfalls auf die guten Vorgaben der Limousine.

    Gleiches gilt für die Motoren. Fünf Benziner mit einem Leistungsspektrum von 66 kW/90 PS bis zu 147 kW/200 PS stehen bereit. Hier dürften die mittleren Aggregate das Rennen um die Gunst der Käufer mehrheitlich für sich entscheiden.

    Auf der Dieselseite sorgen vier Common-Rail-Motoren für den Vortrieb. Von 59 kW/80 PS bis zu 110 kW/150 PS reicht die Palette. Gegen einen Aufpreis von 495 Euro sind Partikelfilter für die zwei leistungsstärksten CDTi-Triebwerke erhältlich.

    Vor allem der 1,9-Liter-CDTi mit 110 kW/150 PS unterstreicht seine Eignung für Kombifahrten. Sein Drehmoment von 320 Nm ist schon ab 2 000 Umdrehungen abrufbar. Der Motor hat keine Mühen, das rund 1.300 Kilogramm schwere Auto zu beschleunigen.

    Selbst unter Ausnutzung des zulässigen Gesamtgewichts von maximal 1.800 Kilogramm oder wenn das Auto einen Anhänger an den Haken nimmt, wird man mit diesem Motor nicht auf die Kriechspur verbannt. Im Zugbetrieb sorgt außerdem ein optionales Anhänger-ESP dafür, dass das Gespann stabil in der Spur bleibt.

    Opel hofft, dass sich der Caravan zu einem seiner besten "Zugpferde" entwickelt und an die Verkaufserfolge der Vorgängermodelle anschließt. Einen Erfolg, den das Unternehmen gut gebrauchen kann.

    Detaillierte technische Daten entnehmen Sie bitte dem pdf-File in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.