AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparsames Spaßmobil

Das Coupé-Cabriolet ist ab sofort auch mit einem sparsamen 1,3 Liter Turbodiesel zu haben, die Topversion mit 125 PS bekommt ein Sportfahrwerk.

mid/mh

Die Motorenpalette für den neuen Tigra TwinTop hat Opel jetzt erweitert. Neben den zwei Benzinern ist nun auch ein 1,3-Liter-Diesel mit 51 kW/70 PS erhältlich. Die Preise beginnen bei 18.750,- Euro in der Basisausstattung, die unter anderem vier Airbags und ESP umfasst.

Mit dem CDTI-Triebwerk, das auch im Opel Corsa und im Fiat Punto eingesetzt wird und die Abgasnorm Euro 4 erfüllt, ist der Klappdach-Zweisitzer bis zu 167 km/h schnell und verbraucht auf 100 Kilometern nur 4,6 Liter Diesel.

Sportfahrwerk für's Topmodell

Für mehr Fahrdynamik und ein verbessertes Handling verfügt die 125 PS starke 1,8-Liter-Topversion ab sofort serienmäßig über ein Sportfahrwerk. Im Vergleich zum ohnehin auf Agilität ausgelegten DSA-Basisfahrwerk (Dynamic Safety) bietet die Sportabstimmung ein noch präziseres Fahrverhalten, einen optimierten Fahrbahnkontakt und ein spontaneres Ansprechen der Lenkung.

Dabei kommen unter anderem an der Vorderachse verstärkte Stabilisatoren, die die Rollneigung der Karosserie weiter reduzieren, und ein modifiziertes Torsionsprofil an der Hinterachse zum Einsatz. Die Tigra TwinTop-Modelle mit 1.4 Twinport und 1.3 CDTI werden im Sinne eines gesteigerten Fahrkomforts mit einer neuen Hinterachse ausgerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.