AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Topmodell der Toyota-Mittelklasse

Toyota bringt mit dem Avensis 2.4 VVT-i sein Mittelklasse-Topmodell auf den Markt, beste Sicherheits- bzw. Komfort-Ausstattung inklusive.

Das neue Mittelklassemodell von Toyota ist seit einem Jahr als Limousine, Liftback oder Kombi erhältlich. Bisher konnte man beim neuen Avensis zwischen drei Motorvarianten wählen (zwei Benziner und ein Diesel).

Jetzt wird die Topversion nachgeschoben. Der Avensis 2.4-VVT-i-D4, mit einem völlig neu entwickelten 2.4-Liter-Benzindirekteinspritzmotor mit variabler Ventilsteuerung.

Der 2.4-Liter-VVT-i-Motor

Mit einer Leistung von 120 kW (163 PS) bei 5.800 U/min und einem maximalen Drehmoment von 230 Nm bei 3.800 U/min ist der neue 2.4-Liter-Motor das leistungsstärkste Aggregat, das Toyota je in der Avensis-Reihe angeboten hat.

Es beschleunigt die Mittelklasse-Limousine in 9,1 Sekunden von Null auf 100 km/h (Kombi 9,3 Sekunden) und bringt eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

Um eine optimale Leistungsentfaltung zu erzielen wurde zusätzlich zur variablen Ventilsteuerung (VVT-i) ein variables Luftansaugsystem, ein separater Ölkühler und ein doppelwandiger Auspufftrakt verwendet.

Neues 5-Gang-Automatikgetriebe

Der Avensis 2.4-VVT-i-D4 wird mit einem neu entwickelten, elektronisch gesteuerten 5-Gang-Automatikgetriebe geliefert, welches extrem weiche und ruckfreie Schaltmanöver verspricht.

Durch die Fünfgang-Auslegung leistet soll einerseits der Verbrauch zurückgehen, die Beschleunigung andererseits deutlich besser geworden sein. Außerdem erkennt die elektronische Steuerung Bergauf- und Bergab-Passagen sowie kurvige Strecken und stimmt die Schaltcharakterstik darauf ab.

Weiters ist das neue Automatikgetriebe mit einer Multimode-Funktion ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglicht, zwischen einer vollautomatischen und einer semi-sequentiellen Schaltform zu wählen.

Top-Ausstattung inklusive

Der Avensis 2.4 VVT-i-D4 ist ausschließlich in der Topausstattung Linea Sol verfügbar. Insgesamt sind neun Airbags (inklusive Fahrer-Knieairbag), Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer an den Vordersitzen sowie das aktive Rückenlehnensystem WIL, welches bei einem Heckaufprall das Risiko für ein Peitschenschlagsyndrom vermindert, an Bord.

Auch die Fahrzeugstabilitätskontrolle (VSC), die Traktionskontrolle (TRC) und ein Bremsassistent sind serienmäßig. Außerdem gibt es Nebelscheinwerfer, eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage, den automatisch abblendenden Innenspiegel und einen Regensensor zur automatischen Steuerung der Frontscheibenwischer.

Auch bei der Komfort-Ausstattung lässt der Top-Avensis kaum Wünsche offen: Im Preis inkludiert sind unter anderem eine hochwertige Audioanlage mit RDS-Radio, Kassetten- und CD-Player inklusive acht Lautsprecher und Bedienungsmöglichkeit vom Lenkrad, eine vollautomatische Klimaanlage mit getrennter Temperaturregelung für Fahrer und Beifahrer, ein Tempomat, die Sitzheizung vorne, ein Bordcomputer und Leichtmetallfelgen.

Der Avensis 2.4-VVT-i-D4-Sol ist ab sofort als Limousine, Liftback und Kombi erhältlich. Der Listenpreis für die Limousine beträgt 32.205,- Euro (inkl. NoVA und Mwst). Die Liftback-Version liegt um 678,- Euro, der Kombi um 1.288,- Euro darüber.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.