AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Corolla Verso – Weltpremiere

Der kleine Bruder

Die Kompaktvan-Klasse wächst weiter, in Genf präsentiert Toyota den völlig neuen Corolla Verso mit Platz für bis zu sieben Passagiere.

Kaum stellt Toyota den überarbeiteten Avensis Verso vor, kommt auch schon dessen „kleiner Bruder“ daher: Mit dem Corolla Verso will Toyota das Segment der Kompaktvans beleben: Der „Neue“ setzt dabei gezielt auf dynamisches Design, Qualität sowie Flexibilität mit Platz für bis zu sieben Passagiere.

Ein Rezept, das Erfolg verspricht: Die europaweiten Verkaufserwartungen für die neue und kompakte Großraumlimousine liegen bei 62.000 Einheiten im Jahr 2004. Somit soll der neue Corolla Verso zu einem der Hauptabsatzmodelle von Toyota avancieren. Weltpremiere feiert das jüngste Mitglied der Corolla-Familie auf dem Genfer Autosalon Anfang März.

Wie schon der Yaris, der Corolla und der Avensis repräsentiert der neue Corolla Verso die europäische Designlinie von Toyota, entworfen wurde die dynamische Linie des Kompaktvans im südfranzösischen Toyota-Designcenter „ED2“.

Elvio D´Aprile, Chefdesigner des neuen Corolla Verso, erklärt, dass das Außendesign aus zwei Einheiten besteht: „Der massiv und robust wirkende untere Teil umfasst die Stoßfänger, die markant ausgestellten Radhäuser sowie die kraftvoll geformte Schwellerpartie und erinnert an SUV-Designelemente.“

„Der obere Teil liefert mit der geschwungenen Dachlinie und dem dritten Seitenfenster eine ausgesprochen dynamische Seitenansicht und soll so den Charakter des neuen Corolla Verso unterstreichen!“

Im neuen Corolla Verso haben bis zu sieben Passagiere Platz. Die Sitze der zweiten und dritten Reihe können flach versenkt werden, so dass ein ebener Gepäckraumboden entsteht. Dabei kommt ein völlig neues und im Segment – so Toyota – einzigartiges, ausgesprochen flexibles Sitzkonzept zum Einsatz.

Es hört auf den Namen „Easy7“ und sorgt für einfachste Bedienbarkeit, ohne einen Sitz ausbauen zu müssen: Ein Handgriff genügt, um die Sitze wegzuklappen oder im Fahrzeugboden zu versenken.

Passgenauigkeit, Verarbeitung und Qualität der im neuen Corolla Verso verwendeten Materialien sollen laut Toyota weiter in Richtung Premium-Segment verbessert worden sein, so konnten beispielsweise die Spaltmaße zwischen verschiedenen Bauteilen im Innenraum nochmals verringert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.