AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio: Drei Weltpremieren bei Honda

Mut zum Design

Honda wartet am Automobilsektor mit drei Weltpremieren auf, dem Sports 4 concept, dem W.O.W. concept und dem FCX concept.

Honda FCX concept

Das FCX Concept ist eine Mischung aus Coupé und Limousine mit fortschrittlichem Brennstoffzellenantrieb. Durch Frontantrieb und Radnabenmotoren an den Hinterrädern verfügt die Studie über permanenten Allradantrieb.

Angetrieben werden die Elektromotoren durch den kompakten, im Mitteltunnel untergebrachten Brennstoffzellen-Stack. Die Wasserstofftanks finden über der Hinterachse ihren Platz.

In Kombination mit dem von Honda entwickelten HES-Prototyp (Home Energy Station) bietet Honda auch einen Lösungsvorschlag zur Problematik betreffend Wasserstoff-Verfügbarkeit an.

Die HES erzeugt Wasserstoff aus Erdgas und verfügt zusätzlich über eine Brennstoffzelleneinheit, die Strom und Warmwasser erzeugt. Somit können mit der HES sowohl Brennstoffzellenfahrzeuge betankt als auch ein Haushalt mit Warmwasser und Elektrizität versorgt werden.

Honda Sports 4 concept

Das Sports 4 Concept ist eine sportlich luxuriöse Allrad-Limousine mit dem von Honda entwickelten SH-AWD (Super Handling All-Wheel-Drive) Allradsystem. Beim SH-AWD wird die Kraft nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt sondern auch zwischen dem rechten und linken Hinterrad.

So kann bei Kurvenfahrten das kurvenäußere Rad stärker beschleunigt werden. Das führt zu einem verbesserten Handling und höheren Kurvengeschwindigkeiten. Die Karosserie mit ausgeprägter Keilform unterstreicht den sportlichen Auftritt zusätzlich.

Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien wie Aluminium, Leder und Edelholz sowie das große Glasdach.

Honda W.O.W. concept

Das W.O.W Concept beschäftigt sich mit den ganz eigenen Bedürfnissen von Hundebesitzern. So ist die zweite der drei Sitzreihen flexibel gestaltet und kann bei Bedarf zum Hundekorb umfunktioniert werden. Dort findet dann ein Hund mittlerer Größe sicher Platz. Für kleinere Hunde befindet sich noch eine Hundebox im Handschuhfach.

Aufgrund eines flexiblen Lüftungsschlauches kann der Vierbeiner mit genügend Frischluft versorgt werden.

Das Einsteigen in das W.O.W Concept erleichtern die zwei großen Schiebetüren auf beiden Seiten, die jeweils nach vorne und hinten öffnen. Die große Hecklappe öffnet zweigeteilt nach rechts und links.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.