AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offenes Leichtgewicht

Schlag auf Schlag geht's jetzt bei Jaguar, kaum wurde der neue Sportwagen XK präsentiert, wird auch schon die Cabrioversion nachgereicht.

Das neue Jaguar XK Cabriolet wurde parallel mit dem Jaguar XK Coupé entwickelt, verwendet die gleiche Advanced Lightweight Aluminium-Konstruktion, verfügt jedoch über einen deutlich eigenständigen Auftritt.

Mit der Aluminium-Monocoque-Bauweise erreicht das Jaguar XK Cabriolet hervorragende Steifigkeit bei reduziertem Gewicht – Voraussetzung für gute Fahrdynamik, geringen Verbrauch und Verwindungsfestigkeit.

Mit nur 1.635 kg Eigengewicht ist das neue Jaguar XK Cabriolet nicht nur leichter als das Vorgängermodell, sondern auch deutlich leichter als alle Modelle des Mitbewerbs.

Der rund 300 PS starke 4,2-l-V8-Motor erlaubt in Kombination mit dem Sechsgang-Automatikgetriebe und dessen Lenkrad-Schaltwippen zur manuellen Betätigung hervorragende Fahrleistungen. Das Jaguar XK Cabriolet beschleunigt in 6,3 Sekunden von 0 – 100 km/h und erreicht ein Spitzentempo von 250 km/h (elektronisch limitiert).

Das luxuriös gefütterte, dreilagige Stoffverdeck faltet sich elektrohydraulisch betätigt in weniger als 18 Sekunden unter die Aluminium-Verdeckklappe. Automatisch ausfahrende Überrollbügel hinter den Rücksitzen garantieren Sicherheit für die Passagiere auch im schlimmsten Falle.

Die Markteinführung des neuen Jaguar XK Cabriolet in Österreich wird gemeinsam mit dem XK Coupé im Frühjahr 2006 erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.