AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offenes Leichtgewicht

Schlag auf Schlag geht's jetzt bei Jaguar, kaum wurde der neue Sportwagen XK präsentiert, wird auch schon die Cabrioversion nachgereicht.

Das neue Jaguar XK Cabriolet wurde parallel mit dem Jaguar XK Coupé entwickelt, verwendet die gleiche Advanced Lightweight Aluminium-Konstruktion, verfügt jedoch über einen deutlich eigenständigen Auftritt.

Mit der Aluminium-Monocoque-Bauweise erreicht das Jaguar XK Cabriolet hervorragende Steifigkeit bei reduziertem Gewicht – Voraussetzung für gute Fahrdynamik, geringen Verbrauch und Verwindungsfestigkeit.

Mit nur 1.635 kg Eigengewicht ist das neue Jaguar XK Cabriolet nicht nur leichter als das Vorgängermodell, sondern auch deutlich leichter als alle Modelle des Mitbewerbs.

Der rund 300 PS starke 4,2-l-V8-Motor erlaubt in Kombination mit dem Sechsgang-Automatikgetriebe und dessen Lenkrad-Schaltwippen zur manuellen Betätigung hervorragende Fahrleistungen. Das Jaguar XK Cabriolet beschleunigt in 6,3 Sekunden von 0 – 100 km/h und erreicht ein Spitzentempo von 250 km/h (elektronisch limitiert).

Das luxuriös gefütterte, dreilagige Stoffverdeck faltet sich elektrohydraulisch betätigt in weniger als 18 Sekunden unter die Aluminium-Verdeckklappe. Automatisch ausfahrende Überrollbügel hinter den Rücksitzen garantieren Sicherheit für die Passagiere auch im schlimmsten Falle.

Die Markteinführung des neuen Jaguar XK Cabriolet in Österreich wird gemeinsam mit dem XK Coupé im Frühjahr 2006 erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!