AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Druck auf die Etablierten

Auf der IAA in Frankfurt feiert die Serienversion des IS Premiere, darüber hinaus stellt Lexus die Hybrid-Oberklasse-Limousine GS 450h und den LF-A vor.

mid/mh

Zu einem ernsthaften Wettbewerber in der Mittelklasse soll sich der neue Lexus IS entwickeln. Die viertürige Limousine mit Heckantrieb versteht sich vor allem als Konkurrent zu etablierten deutschen Premium-Produkten wie dem BMW 3er oder der Mercedes C-Klasse.

Der IS, der auf der IAA (15. bis 25. September) Premiere feiert, folgt der neuen Design-Linie L-Finesse und wirkt für europäischen Augen nun dynamischer und stimmiger als der Vorgänger.

Für den Antrieb stellt die Toyota-Marke im Lexus IS 250 einen neuen Sechszylinder-Benziner mit 150 kW/204 PS bereit, mit dem sie dem Prinzip der Zylinder-Anordnung in Reihe den Rücken kehrt und wie alle großen Hersteller außer BMW nun auf die V-Bauweise setzt.

Der IS ist außerdem das erste Modell von Lexus, das mit einem Dieselmotor angeboten wird. Der 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel leistet 130 kW/177 PS und verfügt über das D-Cat-Filtersystem, das sowohl Partikel als auch Stickoxide reduziert.

Daneben stellt Lexus auf der IAA ein weiteres Modell mit Hybridantrieb vor: In der Oberklasse-Limousine GS 450h arbeitet eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor, die es gemeinsam auf 250 kW/340 PS bringt und den Kraftstoffverbrauch dabei auf dem Niveau einer Vierzylinder-Mittelklasselimousine halten soll.

Außerdem unterstreicht die auf anderen Messen bereits gezeigte Studie LF-A mit über 500 PS die Sportwagen-Ambitionen des japanischen Herstellers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.