AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

EVO IX Kombi - Big in Japan

Japanische Familienväter dürfen sich freuen, Mitsubishi bietet auf dem Heimmarkt eine Kombiversion des Lancer EVO IX mit 280 PS an.

  • Hier finden Sie Fotos des Mitsubishi Lancer EVO Wagon!

    Ausnahmsweise nicht auf der IAA in Frankfurt sondern vielmehr auf dem Heimatmarkt Japan präsentiert Mitsubishi ein besonders interessantes Modell.

    Aus der internationalen Motorsport-Szene ist der Mitsubishi EVO in seinen zahlreichen Evolutions-Stufen nicht mehr wegzudenken, nun haben die Japaner eine auf vorerst 2.500 Einheiten limitierte Sonderserie des Lancer Evo Wagon - sprich Kombi - aufgelegt.

    Die Basis bildet der EVO IX, die Technik unter dem Blechkleid des Kombi ist bis auf ein anderes, mechanisches Hinterachs-Differenzial so gut wie ident.

    In Verbindung mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe leistet der Turbo-aufgeladene Vierzylinder 280 PS, auf Wunsch steht auch eine Fünfgang-Automatik zur Verfügung, die Leistung wurde hier auf 272 PS gedrosselt, das maximale Drehmoment beträgt 392 bzw. 343 Nm.

    Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit tut das keinen Abbruch, in beiden Fällen vergehen lediglich 4,9 Sekunden auf Tempo 100 km/h, maximal ist der Sportlaster 250 km/h schnell.

    Ob der Evo Kombi den Weg auch nach Europa finden wird bleibt abzuwarten eine Konkurrenz für deutlich teurere Autos vom Schlage eines Audi RS4 wäre der Mitsubishi in jedem Fall.

    Übrigens, die normale EVO IX Limousine feiert auf der IAA Europapremiere.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.