AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Günstige Allrad-Alternative

Wer sich trotz des herannahenden Frühlings bereits vor dem nächsten Winter mit dem Auto fürchtet, der findet im Octavia Combi 4x4 ein faires Angebot.

mid/ec

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Skoda Octavia Combi 4x4!

    Wer sich aufgrund der Schneemassen aus dem letzten Winter jetzt für einen Allrader interessiert, für den bietet Skoda mit dem Octavia Combi mit 4x4-Antrieb ein attraktive Angebot zu einem erschwinglichen Preis.

    In großen Teilen Österreichs war es ein kalter und für unsere Verhältnisse schneereicher Winter. Und auch wenn die Tage nun schon wieder wärmer geworden sind, bleiben die Bilder liegen gebliebener oder hilflos durch die weiße Pracht schlitternder Fahrzeuge doch eindringlich in Erinnerung.

    Winterreifen für alle wäre schon eine Lösung und wer zusätzlich ein Fahrzeug mit Allradantrieb sein eigen nennt, ist auf Schneefälle bestens vorbereitet. Doch sind meist nur Geländewagen oder teure Limousinen damit ausgerüstet.

    Ein attraktives Angebot zu erschwinglichen Preisen hält dagegen Skoda bereit. Den Octavia gibt es als Kombi-Version und 4x4-Antrieb ab 24.300,- Euro. Dann ist der zwischen Kompakt- und Mittelklasse angesiedelte Tscheche mit dem 1,9-Liter-Diesel (77 kW/105 PS) ausgestattet. Für 1.200,- Euro mehr ist eine Variante mit 2,0-Liter-FSI-Benziner (110 kW/150 PS) zu haben.

    Wie bei anderen Modellen aus dem Mutterkonzern Volkswagen ist auch der Octavia Combi 4x4 mit einer Haldex-Kupplung ausgestattet. Diese leitet im Normalfall 90 Prozent der Antriebskräfte auf die Vorderachse und zehn Prozent auf die Hinterachse. Bei Bedarf werden jedoch innerhalb von Millisekunden bis zu 60 Prozent und kurzzeitig sogar 100 Prozent der Antriebskräfte auf die Hinterachse geleitet.

    Der Fahrer merkt von diesem Eingriff meistens nichts, oder realisiert ihn erst deutlich später. Größte Vorteile der am hinteren Getriebe montierten elektronischen Haldex-Kupplung sind die kurze Ansprechzeit im Alltagsbetrieb und ihr günstiger Preis. So beträgt der Allrad-Aufpreis im Vergleich zu den Frontantriebs-Varianten bei vergleichbarer Ausstattung rund 2.000,- Euro.

    Auf das Handling hat der 4x4-Antrieb keinerlei negative Auswirkungen: Er schaltet sich automatisch zu und nimmt dem Octavia nichts von seinen hervorragenden Fahreigenschaften, denn immerhin teilt er sich die Plattform mit dem aktuellen Golf.

    Der Allradantrieb beeinträchtigt zudem auch nicht die Lademöglichkeiten des Kombis. Wie das Modell mit Frontantrieb passen mindestens 580 Liter und bei umgeklappten Rücksitzen maximal 1.620 Liter Gepäck in das Fahrzeug.

    Der durch das zusätzliche Gewicht hervorgerufene Mehrverbrauch von ca. 0,8 Liter Diesel beziehungsweise einem Liter Benzin hat auf die Reichweite keinen Einfluss, da gleichzeitig das Tankvolumen gegenüber dem Normalmodell von 55 auf 60 Liter erhöht wurde.

    Der Allrad-Octavia wird im Gegensatz zu den anderen Modellen der Baureihe nicht in drei, sondern nur in einer Ausstattungsstufe angeboten.

    Sie basiert auf dem mittleren Ambiente-Niveau und beinhaltet u.a. eine automatische Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne, Leichmetallräder, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und einen Bordcomputer. Die Sicherheits-Ausstattung umfasst vier Airbags und ESP.

    Fazit: Der Allrad-Octavia ist ein für seinen Preis gut ausgestatteter und auf winterlichen Straßen oder Schotter zudem sehr zuverlässiger Begleiter.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.