AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jubiläumsmodelle im Jubeljahr

Subaru Österreich feiert den 25. Geburtstag, mit einem gratis „Jubiläums-Sicherheitspaket“ bei einem Neuwagenkauf und mit Jubiläums-Modellen!


Zum 25-jährigen Subaru Markenjubiläum hat der österreichische Generalimporteur von Subaru in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC ein attraktives Paket geschnürt.

Jubiläums-Sicherheitspaket

Beim Kauf eines Subaru Impreza, Legacy, Outback oder Forester ist das „Jubiläumspaket“, bestehend aus 4 Pirelli Winterreifen auf Alufelgen, einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie einem ÖAMTC-geprüften Sicherheitspaket mit Feuerlöscher, Autoapotheke, Warndreieck, Lifehammer, Taschenlampe und Sicherheitsweste im Wert von bis zu 2.700,- Euro ohne Aufpreis inkludiert!


Mit dem Angebot, das von 17.01. bis 31.03.05 gültig ist, möchte Subaru einen weiteren wesentlichen Beitrag zur Hebung der Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen leisten.

Zusätzlich zum „Jubiläums-Sicherheitspaket“ ist im Kaufpreis eines neuen Subaru-Modells weiterhin ein Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining in einem ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum eigener Wahl enthalten.

Sondermodell Subaru Forester „Edition 25“

Den Sondermodell-Auftakt im Subaru Jubiläumsjahr macht der Forester „Edition 25“, der mit der folgenden, zusätzlichen und für den Kunden ohne Aufpreis verbundenen, Jubiläumsausstattung glänzt:

- Lederlenkrad
- Schaltknopf bzw. Wählhebel in Leder
- Handbremshebelgriff in Leder
- Sitzbezüge und Türverkleidungen im „Jubiläumsdesign“
- Auspuffblende
- Türgriffe innen verchromt

Der Forester „Edition 25“ wird ab Jänner in der Farbe Silber Metallic und ab Februar zusätzlich in den Farben Schwarz Metallic und Grün Metallic/Grau Metallic (2-Farben-Lackierung) lieferbar sein.

Die Preise stehen auch schon fest: Der Forester 2.0 X „Edition 25“ mit 92 kW/125 PS und Fünf-Gang-Getriebe kostet 29.990,- Euro, dasselbe Modell ist auch mit Automatik-Getriebe erhältlich und kostet dann 31.990,- Euro. Als Extras können eine Lederausstattung um 2.250,- Euro oder eine Metallic-Lackierung um 500,- Euro geordert werden.

Positive Bilanz zum Auftakt des Jubiläums-Jahres

Das „Jubeljahr“ 2005 wird wieder ein erfolgreiches Jahr für Subaru werden, davon ist Werner Andraschko, General Manager von Subaru Österreich, überzeugt: „Wir konnten im abgelaufenen Jahr 2004 unsere Zulassungszahlen um 31,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2003 steigern. Das bedeutet, wir haben 1.111 Fahrzeuge verkauft. Der Marktanteil kletterte dadurch auf 0,4 Prozent, unser Anteil am Allrad-Markt legte auf 3,3 Prozent zu. Wir wollen uns im nächsten Jahr auf 1.400 Einheiten steigern, damit hätten wir am Allrad-Markt einen Anteil von ca. 4 Prozent!“

Weitere Innovationen sind geplant

Damit der Aufwärtstrend gehalten werden kann, wird es neben Sondermodellen oder dem Jubiläums-Sicherheitspaket auch größere Neuerungen innerhalb der Subaru-Modellpalette geben: In kommenden Modelljahrgängen soll nicht nur ESP bei vielen Fahrzeugen serienmäßig sein, auch an einem Dieselmotor wird bei Subaru heftig entwickelt. Letzten Gerüchten zufolge handelt es sich dabei ebenfalls um einen Boxermotor, womit Subaru einmal mehr eine Vorreiterrolle übernehmen würde – es wäre der erste Diesel-Boxer der Automobilgeschichte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.