AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Auto, Teil 2?

Der GM Sequel wurde 2005 auf der North American International Auto Show in Detroit erstmals vorgestellt. Jetzt präsentiert General Motors eine fahrbare Version der Studie unter der Marke Chevrolet.

„General Motors beweist damit, dass neuartige Technologien das Auto aus der Umweltdiskussion nehmen und unsere Abhängigkeit vom Erdöl reduzieren können“, meint der für die Entwicklung verantwortliche GM-Vizepräsident Larry Burns. „Der Sequel zeigt deutlich, dass unsere Vision von der Zukunft des Automobils so wirklichkeitsnah wie nachhaltig ist“ – mit dem Anspruch, das technisch fortschrittlichste jemals gebaute Auto zu sein.

Die „Speisekarte“ der fortschrittlichen Technologien, die im Sequel Verwendung finden: Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb, elektronische Lenk- und Bremssystemkontrolle („by-wire“), Radnabenmotor, Lithium-Ionen-Akku und Aluminium-Bauweise. Ein niedriges Chassis - GM bemüht den Vergleich mit einem Skateboard - trägt alle Komponenten von Hauptantrieb, Bremsen und Fahrwerk.

Leistungsdaten laut GM: Reichweite von mehr als 480 Kilometern, Beschleunigung von 0 auf 100 in knapp zehn Sekunden. Im Alltag will der Sequel alle Annehmlichkeiten eines fünfsitzigen Premium-SUV bieten, an dem er sich auch in seinem äußeren Design orientiert. Die Konstruktion entspricht laut Werksangaben allen geltenden US-Sicherheitsstandards. Außerdem kann der Sequel mit anderen Fahrzeugen über Verkehrsprobleme und Straßenzustand kommunizieren.

General Motors ist merklich stolz auf das Ergebnis von vier Jahren Entwicklungsarbeit und verspricht zukünftigen Sequel-Fahrern ein in puncto Beherrschbarkeit, Beschleunigung und Bremswegen überlegenes Fahrzeug. Es bleibt abzuwarten, wann der Chevrolet Sequel oder zumindest die in ihm enthaltenen Ideen es bis zur Serienreife schaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.