AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brillantfeuerwerk

Vom 1. bis 10.12.2006 ist die Essen Motor Show wieder Treffpunkt für die Automobilwirtschaft, die Tuning- und Motorsportszene, und alle Auto-Fans.

Fotos: Messe Essen

Mit ihren vier Ausstellungsbereichen (Automobile, Tuning, Oldtimer und Classics sowie dem bereits legendären Show-Center) rückt die Essen Motor Show Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Automobils in den Blickpunkt. Unter dem Motto „Your car is more“ dreht sich auch bei der 39. Auflage alles um automobile Individualität.

Bei den Automobilherstellern stehen die sportlichen Modellvarianten im Mittelpunkt der aufwändigen Präsentationen, die in den Hallen 1 und 3 konzentriert sind. Schon jetzt dürfen sich die Besucher auf zahlreiche Neuheiten und Premieren freuen. So haben beispielsweise Audi, Daihatsu, Ford, Nissan, Opel, Seat, Subaru, Suzuki und VW Welt- oder Europapremieren angekündigt.

Welt-Leitmesse der Tuning-Branche
Eine Vielzahl neuer Produkte und exklusiver Premieren steht bei der Tuning-Branche auf dem Messe-Programm. Für die Automobil-Tuner ist die Essen Motor Show neben der SEMA in Las Vegas eine der wichtigsten Plattformen, um ihre Neu-Entwicklungen vorzustellen.

Reise in die Vergangenheit: Oldtimer und Classic Cars
Vom alltagstauglichen Youngtimer über Edelkarossen aus den weltberühmten Auto-Manufakturen bis hin zu antiken Einzelstücken in Museumsqualität reicht das Fahrzeug-Spektrum im Bereich „Oldtimer & Classic Cars“. Prestige-Automobile, Accessoires, eine große Auswahl an Ersatzteilen sowie die Sonderpräsentation „100 Jahre Automobil-Grand-Prix“ runden das Angebot ab.

Hauptthema: “Die 24 Stunden von Le Mans”
Der Motorsport-Klassiker „Die 24 Stunden von Le Mans“ ist Haupt-Thema im Show-Center der Essen Motor Show. In Szene gesetzt werden Highlights aus der Geschichte des bekanntesten und härtesten Langstrecken-Rennens der Welt. So werden über zwanzig siegreiche Sportwagen aus der Zeit von 1924 bis heute gezeigt, die Geschichte bei dem legendären Rennsport-Wettbewerb in Frankreich geschrieben haben.

Fahrzeug-Raritäten glänzen im Show-Center
Zum Staunen und Träumen laden im Show-Center einmalige, unbezahlbare, kuriose Fahrzeug-Raritäten ein. Zum Beispiel: weltweit prämierte herausragende Spitzen-Oldtimer, Design-Studien, Art-Cars, Lowrider, Dragster, tonnenschwere Monster-Trucks, Dream-Bikes und Motorrad-Studien, historische Gespanne sowie erfolgreiche Solo-Maschinen und Seitenwagengespanne der diesjährigen nationalen und internationalen Straßenrennen.

„Motor Sport Meile“: Treffpunkt der Motorsportszene
Dem hohen Stellenwert des Motorsports Rechnung trägt die neue, 250 Meter lange „Motor Sport Meile“ in der Galeria, die zum Meeting-Point der Motorsportszene wird. Hier präsentieren sich die bedeutenden Institutionen, Verbände und Unternehmen rund um den Motorsport, hier treffen sich Aktive und Fans. Besonderer Anziehungspunkt auf der „Motor Sport Meile“ wird die Aktionsbühne sein. Bei Siegerehrungen, Interviews und Autogrammstunden können Besucher ihre Rennsport-Stars hautnah erleben. Der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) stellt das Thema „Formel-3-Sport in Deutschland“ in den Vordergrund und zeigt Exponate aus den letzten 30 Jahren dieser gerade für den Spitzenfahrer-Nachwuchs so wichtigen Rennserie.

Sonderschauen „Formel 1“ und „Topauto 2007“
Der Königsklasse des Motorsports widmet sich eine Sonderschau, in der die aktuellen Formel 1-Boliden der Saison 2006 vorgestellt werden. Eine weitere Sonder-Präsentation stellt die Ergebnisse des Autopreises deutschsprachiger Motorjournalisten vor: Erstmals ist die Essen Motor Show Schauplatz der Verleihung des Wettbewerbes „Topauto 2007“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.