AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufsteiger für Aufsteiger

Ab sofort ist der Hyundai Sonata auch mit einem 140 PS Turbodiesel zu haben, in Sachen Qualität und Ausstattung nähert man sich dem Premium-Segment.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Sonata!

    Spätestens mit dem kürzlich präsentierten neuen Santa Fe hat Hyundai klar gestellt, dass man künftig auch in der Oberklasse ein Wörtchen mitreden will. Bis zum Jahr 2010 hat sich Hyundai zudem das ehrgeizige Ziel gesetzt, weltweiter Leader in Sachen Qualität zu werden.

    Nun hat man auch bei den Limousinen die Möglichkeit, ein größeres Stück des gesamten Kuchens abzubekommen, dem CRDi-Dieselmotor sei Dank. Einen Test des Topmodells 3,3 V6 Style finden Sie übrigens hier!

    War der Sonata bis dato nur mit zwei Benzinern zu haben, so erreicht man mit dem Diesel künftig den Großteil der in Frage kommenden Klientel. Gegen BMW 5er-Reihe, Mercedes E-Klasse und Audi A6 anzukommen ist zwar alles andere als leicht, nun aber zumindest theoretisch möglich.

    Freilich, wer Argumente wie Image ins Spiel bringt, der wird sich mit dem Sonata nicht lange aufhalten, doch die Kunden, die wirtschaftlich denken, kommen am Koreaner nun nicht mehr vorbei.

    Auch wenn es zugegebenermaßen vielleicht ein wenig übertrieben ist, aber addiert man bei der Konkurrenz jene Ausstattungen, die der Sonata serienmäßig hat zum Basispreis dazu, bekommt man bei Hyundai schon einen Kleinwagen dazu.

    Bereits das Basismodell "Comfort" beinhaltet u.a. 17-Zoll Leichtmetallräder, Klimaautomatik, Einparkhilfe, vier elektrische Fensterheber und Tempomat, das Topmodell "Style" wartet darüber hinaus mit einer Lederausstattung, Sitzheizung sowie einen mehrfach elektrisch verstellbaren Fahrersitz auf.

    Doch nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit wird bei Hyundai künftig groß geschrieben. Musste man vor einigen Jahren Fragen nach mehr als zwei Airbags oder ESP zähneknirschend verneinen, so kann man nun voll Stolz die serienmäßigen Features aufzählen.

    So sind im Sonata sechs Airbags, ESP, aktive Kopfstützen vorne und ISOFIX-Kindersitzbefestigung serienmäßig, auch hier braucht man den Vergleich zur europäischen Top-Liga nicht mehr zu scheuen.

    Das serienmäßig mit Partikelfilter ausgerüstete Zweiliter-CRDi-Aggregat leistet 140 PS und verfügt über ein Drehmoment von 305 Nm. Damit ist der Koreaner ausreichend motorisiert, der Sprint von 0-100 km/h ist in 10,2 Sekunden erledigt. Im Schnitt soll man mit rund fünf Litern Diesel auf 100 Kilometer das Auslangen finden.

    Optional ist auch ein Automatik-Getriebe zu haben, Hyundai-Österreich geht von einem stattlichen Anteil von 60 Prozent aus.

    Der Hyundai Sonata CRDi ist ab sofort zu haben, die Preisspanne reicht von 26.400,- Euro für den 2,0 CRDi Comfort bis zum Style Automatik für immer noch faire 30.100,- Euro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.