AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Open Season

Nach dem fünfürigen und dreitürigen Colt gibt es nun auch die Cabrioversion des kleinen Japaners, den Colt CZC.

mid/mh

Als Mitsubishi den neuen Colt vor gut zwei Jahren auf den Markt brachte, galt der Kleinwagen als letzte Hoffnung für den angeschlagenen japanischen Autohersteller. Mittlerweile hat sich das Fahrzeug in Europa etabliert und dabei auch das baugleiche Schwestermodell Smart Forfour hinter sich gelassen. Während der Forfour inzwischen das Zeitliche gesegnet hat und nicht mehr weitergebaut wird, soll der Colt noch bis 2010 von den Produktionsbändern im niederländischen Born laufen. Neben dem Fünftürer und dem eher sportlich positionierten Dreitürer bieten die Japaner nun auch ein in Zusammenarbeit mit Pininfarina entstandenes Klappdach-Cabriolet an, das ab Ende Mai auf den Markt kommt.

Die Zeiten der Alleinherrschaft sind vorbei: Jahrelang hat der Peugeot 206 CC als erstes Kleinwagen-Cabrio mit Stahldach den Markt nach Belieben dominiert, doch nun drängen die Wettbewerber in die nach wie vor wachsende Fahrzeugklasse. Nach dem Opel Tigra und dem Nissan Micra C+C will nun der offene Colt CZC ein gehöriges Wort mitreden. Mit dem Colt CZC erhält der Kunde ein mehr als ordentlich motorisiertes Fahrzeug, das trotz schräg stehender Frontscheibe jede Menge Open-Air-Spaß bietet. Die Konfiguration als 2+2-Sitzer sollte man allerdings nicht zu wörtlich nehmen: Auf den Rücksitzen sind allenfalls Kinder oder Taschen gut aufgehoben, für Erwachsende reicht der Platz im Fond nicht aus.

In der Basisversion wird der Colt CZC von einem 80 kW/109 PS starken 1,5-Liter-Benziner angetrieben, der mit seiner Drehfreude auf Anhieb überzeugt. Den Aufpreis für die Turboversion des Motors mit 110 kW/150 PS kann man sich daher getrost sparen und das Geld lieber in die höherwertige Ausstattungslinie "Invite" investieren. Dann hat man auch ein CD-Radio mit MP3-Spieler, Klimaanlage, Lederlenkrad, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und ESP mit an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.