AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

French Open

Fortsetzung folgt: Mit dem 207 CC schickt Peugeot nun die zweite Generation seiner Klappdachcabrios ins Rennen um die Gunst der Käufer.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Peugeot 207 CC!

    Die kleinen Cabrios haben bei Peugeot eine lange Tradition: Schon Peugeot 201, 202, 203, 204 und 205 hat es in einer Cabrioversion mit Stoffdach gegeben. Mit dem 206 CC hat Peugeot dann im Jahr 2000 das erste kompakte Modell mit Metallklappdach präsentiert und mit diesem Konzept sofort einen Hit gelandet. Über 300.000 Peugeot 206 CC sind seit dem Jahr 2000 vom Band gelaufen.

    Mit dem neuen 207 CC möchte Peugeot natürlich an diese Erfolgsgeschichte anschließen. Der 207 CC ist auf etwas über vier Meter Länge gewachsen und soll somit über noch mehr Platz, Komfort und bessere Fahreigenschaften verfügen.

    Auch die Karosseriesteifigkeit wurde verbessert, womit der 207 CC auch nach vielen Jahren auf der Straße eine gute Figur machen sollte. Ebenso eine gute Figur macht der 207 CC bei der Sicherheitsausstattung: ESP, ABS, fümf Airbags und nochmals verbesserte Überrollbügel, die im Falle eines Überschlags in 175 ms ausfahren.

    Verfeinert wurde der Verdeckmechanismus, der per Knopfdruck das Coupé in nur 25 Sekunden in ein Cabrio verwandelt, dafür den Kofferraum von 370 Liter auf 145 Liter verkleinert.

  • Zum Start gibt es den 207 CC mit zwei Benzin- und einem Dieselmotor. Alle Motoren verfügen über 1,6 Liter Hubraum, die Leistung erstreckt sich dabei von 109 PS (HDI Dieselmotor) über 120 PS bis zum Topmodell mit 150 PS.

    Bei der Ausstattung muss man im 207 CC auch keine Abstriche gegenüber größeren Cabrios machen. Der 207 CC ist mit einer manuellen Klimaanlage oder einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik erhältlich, wobei die Klimaautomatik dahingehend optimiert wurde, dass sie die Cabriolet-Konfiguration erkennt und ihre Funktionsweise an die Karosserievariante anpasst. Für den passenden Duft sorgt dann der patentierte Parfumspender, der in das Armaturenbrett integriert ist.

    Für noch mehr Luxus sorgen die als Option erhältliche Lederausstattung, das Navigationssystem mit 7"-Bildschirm oder auch das JBL-Soundsystem. Praktische Dinge wie Regensensor oder elektrisch anklappbare Spiegel sind natürlich auch für den 207 erhältlich.

    Zum Genfer Automobilsalon im März 2007 wird der 207 CC erstmals der Öffentlichkeit gezeigt, ab April 2007 soll er dann aber schon in Österreich bei den Händlern stehen. Preise sind noch keine bekannt, werden aber sicher etwas über jenen des 206 CC, jedoch unter dem 307 CC angesiedelt sein.

    News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.