AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Motorrad-Sportwagen

VW überrascht mit einem Crossover zwischen Sportwagen und Motorrad, der GX3 könnte für einen Preis unter 17.000,- USD in Serie gehen.

  • Hier finden Sie Fotos des VW GX3!

    Volkswagen präsentiert in einer Weltpremiere auf der Los Angeles Auto Show den GX3 – ein völlig neuartiges Crossover aus Sportwagen und Motorrad für den us-amerikanischen Markt.

    Der GX3 entstand in Kooperation zwischen dem Volkswagen Moonraker Team und dem Volkswagen Design Center in Kalifornien. In Form dieser Fahrmaschine wurde dabei eine faszinierende Idee zur Funktionsreife gebracht. Fakt ist: Mit seinen drei Rädern und einem einzigartigen Design eröffnet der Volkswagen GX3 eine völlig neue Fahrdimension.

    Leicht, schnell und umweltfreundlich, zeigt der GX3 konzeptionell eine sehr viel größere Nähe zum Motorrad als zum Automobil klassischer Bauart. Der zweisitzige Volkswagen ist einzigartig, frech, jung und erschwinglich.

    Faszinierende Dynamik, weniger als 17.000 $

    Der GX3 wird von einem 1,6-Liter-Motor angetrieben. Der Vierzylinder leistet 92 kW / 125 PS. So weit, so gut. Doch der GX3 ist eine pure Fahrmaschine, ein Motorrad mit zwei nebeneinander liegenden Sitzplätzen. Und deshalb treffen 125 PS und 152 Newtonmeter auf einen lediglich 570 Kilogramm leichten Volkswagen.

    Daraus resultiert ein Leistungsgewicht von 4,56 kg/PS und damit eine ganz eigene Dynamik: Nach nur 5,7 Sekunden ist der GX3 100 km/h schnell, die mögliche Querbeschleunigung erreicht 1,25g – Werte reinrassiger Sportwagen, realisiert von einem Fahrzeug in einer potentiellen Preisklasse von unter 17.000 $.

    Kein vergleichbarer Sportwagen der Welt bietet zudem auch nur annähernd einen ähnlich niedrigen Verbrauch wie der GX3: 5,2 l/100 km. Der GX3 könnte schnell als Serienversion realisiert werden. Von entscheidender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang das Feedback der amerikanischen Kunden zum GX3.

    Sehr sachlich gehalten ist der GX3-Innenraum; nichts lenkt hier vom puren Fahrerlebnis ab. Das Interieur ist auf der Fahrerseite mit einem Fünfpunkt-Gurt, motorrad-ähnlichen Rundinstrumenten und einem vom Golf GTI inspirierten Schalthebel aus Edelstahl ausgestattet.

    Noch bleibt abzuwarten, ob der GX3 je in Serie gehen - und wenn ja - dann auch nach Europa kommen wird.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!