AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Da Silvas Schönster

Mit dem neuen Mittelklasse-Coupé A5 erweitert Audi ab Juni 2007 seine Modellpalette - der Zweitürer feiert am Genfer Automobilsalon Weltpremiere.

mid/mh

  • Hier finden Sie einige Fotos des neuen Audi A5!

    Der A5 ist zwischen den Baureihen A4 und A6 angesiedelt und positioniert sich mit seiner sportlichen und eleganten Auslegung als Wettbewerber zum BMW 3er Coupé. Schon optisch ist unverkennbar, dass Audi vor allem die bayrische Konkurrenz im Visier hat. Insbesondere in der Heckansicht sind die Parallelen zum 3er Coupé nicht zu übersehen. Hinzu kommen klassische Coupé-Proportionen, ein geschwungenes Seitenprofil und die typische Audi-Front mit dem großen Grill. Der A5 sei "das schönste Auto, das ich jemals entworfen habe", glaubt der bisherige Audi-Designchef und neue Chefdesigner des VW-Konzerns, Walter de Silva.

    Auf 4,63 Metern Länge soll der A5 Platz für vier Personen auf Einzelsitzen und für 455 Liter Gepäck im Kofferraum bieten. Audi versteht das neue Modell denn auch als komfortablen Reisewagen, der zugleich über das Potenzial eines Sportwagens verfügt. Die Motorenpalette besteht aus Vier- und Sechszylinder-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 125 kW/170 PS bis 195 kW/265 PS.

    Sowohl die Dieseltriebwerke als auch die Benziner arbeiten mit Direkteinspritzung und sollen auf diese Weise Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit miteinander kombinieren. Je nach Motorisierung wird die Antriebskraft an die Vorderräder oder an alle vier Räder verteilt. Alternativ zum serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe steht die stufenlose Automatik "Multitronic" zur Verfügung. Das Fahrwerk wurde neu entwickelt und soll ein agiles Handling bei zugleich hohem Abrollkomfort erlauben.

    Zeitgleich mit dem neuen A5 bringt Audi auch das Topmodell S5 auf den Markt. Ausgerüstet mit einem V8-Benzindirekteinspritzer mit 260 kW/354 PS und Allradantrieb "Quattro" sprintet das Coupé in 5,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Sportfahrwerk, Hochleistungsbremsen, eine sportliche Innenausstattung und spezielle Karosseriemodifikationen unterscheiden den Leistungsträger von den übrigen Modellen der neuen Baureihe.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.