AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

mid/sas

Ein 1,4l-Turbo-Benziner ab September für den Audi A3 und den A3 Sportback, der Common-Rail-Diesel mit Ultra Low Emission System im Q7 und A4.

Ein neuer 1,4-Liter-Benzinmotor mit Turboaufladung ist ab sofort für den Audi A3 und den A3 Sportback bestellbar. Mit 92 kW/125 PS leistet das Vierzylindertriebwerk dank Aufladung 23 Pferdestärken mehr als der Einstiegsmotor mit 1,6 Litern Hubraum, verbraucht aber mit 6,5 Litern auf hundert Kilometern einen halben Liter weniger Kraftstoff. Die ersten Modelle mit neuem Antrieb werden ab September ausgeliefert.

Saubere Diesel für Audi Q7 und A4

Einige seiner neuen Common-Rail-Dieselmotoren kombiniert der Automobilhersteller Audi künftig mit einer Harnstoffeinspritzung. So sollen die Stickoxidemissionen um bis zu 90 Prozent sinken. Den Auftakt macht Mitte 2008 der bereits aus dem A5 bekannte 3,0-Liter-V6-Motor mit 176 kW/240 PS, der im SUV Q7 und im neuen Mittelklässler A4 zum Einsatz kommt. Bis 2010 sollen weitere Modelle folgen. Insgesamt plant Audi, seine Pumpe-Düse-Einspritztechnik nach und nach durch Common-Rail-Einspritzung zu ersetzen.

Das "Ultra Low Emission System" genannte Abgasreinigungssystem wurde gemeinsam mit DaimlerChrysler und VW entwickelt. Nach dem Einspritzen der Zusatzlösung "AdBlue" in den Abgasstrom entsteht durch eine chemische Reaktion Ammoniak. Dies kann in einem speziellen Katalysator fast vollständig in unschädlichen Stickstoff und Wasserstoff umgewandelt werden. Die von DaimlerChrysler maßgeblich entwickelte Technik soll den Selbstzündern vor allem den Weg in die USA ebnen, wo strengere Abgasnormen gelten als in Europa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.