AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einser-Dreier!

Der Münchner Autobauer stellt dem bislang als fünftürige Schrägheckversion angebotenen Kompaktwagen ab Sommer eine Variante mit drei Türen zur Seite.

mid/mh

  • Hier finden Sie Fotos des neuen BMW 1er!

    Der Dreitürer wird nicht mit dem Basis-Vierzylinder-Benziner als 116i erhältlich sein, sondern erst als 118i. Vorgestellt wird die neue Karosserievariante Anfang März auf dem Genfer Automobilsalon, Markteinführung ist am 26. Mai. Ende März 2006 kommt bereits der leicht überarbeitete Fünftürer in den Handel.

    Abgesehen von der Anzahl der Türen unterscheidet sich das neue Modell nur in Details von dem seit September 2004 angebotenen und jetzt gelifteten Fünftürer; Fahrzeuglänge und Radstand sind identisch. Rahmenlose Scheiben der nun zweigeteilten statt dreigeteilten Seitenfenster sollen den sportlichen Auftritt des einzigen Hecktrieblers der Kompaktklasse verstärken. Den Zugang zur hinteren Sitzreihe erleichtert die "Easy Entry"-Funktion der Vordersitze; zudem haben die Kunden die aufpreisfreie Wahl zwischen drei Sitzplätzen auf einer klassischen Rückbank oder zwei Einzelsitzen im Fond.

    Neue Motoren

    Beide Karosserievarianten erhalten mit Direkteinspritzung ausgerüstete Benzinmotoren, die zwischen 85 kW/115 PS und 125 kW/170 PS leisten und trotz des Kraftzuwachses gegenüber den Vorgängertriebwerken um bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff benötigen sollen. Topmodell ist weiterhin der Reihensechszylinder-Benziner im BMW 130i mit 195 kW/265 PS. Auch die Dieselmotoren entwickeln nun mehr Leistung: Der BMW 118d schickt 105 kW/143 PS an die Hinterräder, der 120d leistet 130 kW/177 PS.

    Stop & Go

    Die Verbrauchseinsparung erreicht der Hersteller neben der effizienteren Verbrennung des Kraftstoffs über weitere Technologien: So kommt in allen Vierzylinder-Motorisierungen mit Handschaltgetriebe eine neue Start-Stopp-Funktion zum Einsatz, die den Motor etwa beim Halten vor einer Ampel selbsttätig ausschaltet, sobald der Fahrer den Schalthebel in die Leerlaufstellung bewegt und den Fuß von der Kupplung nimmt. Beim erneuten Betätigen des Kupplungspedals wird der Motor wieder gestartet.

    Zur Verbrauchsreduzierung soll auch die neue "Brake Energy Regeneration" beitragen: Das System ermöglicht es, elektrische Energie für das Bordnetz nur im Schiebebetrieb und in Bremsphasen des Motor zu erzeugen, so dass dafür keine Motorkraft aufgewendet werden muss.

    Die Preise

    Fünftürer:
    BMW 116i: 22.950,- Euro
    BMW 118i: 24.950,- Euro
    BMW 120i: 27.250,- Euro
    BMW 130i: 38.600,- Euro
    BMW 118d: 24.940,- Euro
    BMW 120d: 28.240,- Euro

    Dreitürer:
    BMW 118i: 24.150,- Euro
    BMW 120i: 26.650,- Euro
    BMW 130i: 37.750,- Euro
    BMW 118d: 24.090,- Euro
    BMW 120d: 27.440,- Euro

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.