AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kult-Materia(l)

Der Daihatsu Materia ist erfrischend anders, sensationelle Platzverhältnisse und eine komplette Ausstattung sind ab 15.990,- Euro zu haben.

  • Hier finden Sie Fotos des Daihatsu Materia!

    Daihatsu sieht sich selbst als Kleinwagen-Spezialist, Modelle wie Trevis, Cuore oder Sirion beweisen das auch. Doch künftig könnte die Toyota-Tochter auch für Familien interessant werden, hat man doch mit dem neuen Materia ein Auto auf die Räder gestellt, dass mit unglaublichen Platzverhältnissen aufwarten kann.

    Der Spruch, ein Auto sei "innen größer als außen", wird in der Automobil-Branche nur allzu gerne verwendet, nie hat er aber besser gepasst als beim neuen Daihatsu Material.

    Fahrer und Beifahrer finden luftige Platzverhältnisse vor, die eigentliche Überraschung wartet aber im Fond. Selbst hinter knapp zwei Meter großen Fahrern finden ebenso große Personen spielend Platz, so manche Luxuslimousine kann damit nicht aufwarten.

    Der Clou ist neben dem immens großen Radstand die längs verstellbare Rücksitzbank, die je nach Bedarf mehr Kofferraum-Volumen oder mehr Platz für die Fond-Passagiere bereithält. Im Minimalfall fasst der Kofferraum 294 Liter - der Japaner liegt damit z.B. auf dem Niveau des neuen Skoda Fabia - klappt man die Lehnen der Rücksitze um, lassen sich bis zu 619 Liter verstauen.

    Gegenstände mit einer Länge von bis zu 2,20 Metern sind dank der nach hinten umlegbaren Rückenlehne des Beifahrersitzes kein Problem.

    Dass das Außendesign des Materia polarisiert, weiß auch Daihatsu, einen frischen Wind bringt der freche Kompakt-Van im Kasten-Design aber in jedem Fall. Das Interieur ist erfreulich peppig, beim Öffnen der Türe sticht sofort die blau beleuchtete Umrand der vorderen Lautsprecher und Türinnengriffe ins Auge. Keine Angst, wem das zuviel Pepp ist, der kann die Illumination mit einem Tastendruck ausschalten.

    Die verwendeten Materia(lien) wirken durchwegs hochwertig, daran ist auch die Tatsache mitverantwortlich, dass der Materia außerhalb Europas unter dem Label der Mutterfirma Toyota verkauft wird.

    Zwei Motoren stehen zur Wahl, ein 1,3 Liter sowie ein 1,5 Liter Benziner mit 91 bzw. 103 PS. Der lediglich knapp über eine Tonne schwere Materia lässt sich damit durchaus flott bewegen, in 11,5 bzw. 10,8 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht.

    Doch damit nicht genug, die stärkere Version ist nicht nur mit einem Automatik-Getriebe zu haben, sondern - und das ist ein Novum in diesem Segment - auf Wunsch auch mit Allradantrieb.

    Dier Serienausstattung aller Modelle umfasst eine Klimaanlage, ein CD-Radio mit sechs Lautsprechern, vier elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Außenspiegel, 15 Zoll Leichtmetallräder, abgedunkelte hintere Scheiben und Nebelscheinwerfer, die Sicherheits-Ausstattung ist mit ABS, vier Airbags und ISOFIX ebenfalls komplett.

    Falls Sie bereits eine Preisvorstellung für das praktische Komplettpaket im Kopf haben, so wird Daihatsu diese vermutlich unterbieten. Das 1,3 Liter Modell ist bereits ab 15.990,- Euro zu haben, für 600,- Euro zusätzlich sitzt man im Materia 1,5.

    Die Liste der Optionen ist kurz, ESP gibt es ausschließlich für die frontgetriebene 1,5 Liter Version zu 590,- Euro, die 4-Stufen-Automatik schlägt mit 1.000,- Euro zu Buche, für nochmals 1.400,- Euro werden alle Räder angetrieben. Kopfairbags kosten 490,- Euro, die Metallic-Lackierung - insgesamt gibt es acht Farben - 370,- Euro.

    In Österreich möchte man heuer noch 200 Materia verkaufen, ein Ziel, das durchaus realistisch erscheint und den Qualitäten des Fahrzeuges nach eigentlich deutlich übertroffen werden sollte.

    Und dass der Materia außerhalb von Europa bereits Kultstatus erreicht hat, ist nach dem ersten Kontakt nicht mehr verwunderlich.

    Details zu Ausstattung und technischen Daten finden Sie im pdf-File in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.