AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
China Automobile: Zu "heiß" für die IAA?

Alte Bekannte

China Automobile will auf der IAA ausstellen, aber deutsche Hersteller schreien Protest – und ein Blick auf die Autos macht klar, warum!

mid/jm

Trotz Drohungen seitens der deutschen Autohersteller will der Anbieter China Automobile GmbH auf der IAA in Frankfurt ausstellen, sagte Geschäftsführer Karl Schlössl jetzt in einem Interview mit der Branchenzeitung "Automobil Industrie". Allerdings ist noch nicht entschieden, ob die umstrittenen Modelle CEO und Noble dabei sein werden. Statt dessen könnten andere Modelle aus chinesischer Produktion gezeigt werden, etwa von der Firma Zhejiang Gonow, mit der China Automobile kooperiert.

Unterschiede im Detail

Sowohl BMW als auch DaimlerChrysler haben den in München ansässigen Anbieter aufgefordert, von einer Präsentation des Geländewagens CEO sowie des Kleinwagens Noble Abstand zu nehmen. BMW behauptet, dass der CEO dem BMW X5 zum Verwechseln ähnlich sehe, und DaimlerChrysler sieht den Noble als eine Kopie des Smart Fortwo.

China-Automobile-Geschäftsführer Schlössl weist die Vorwürfe von sich: "Gerade haben unsere Messefahrzeuge den Zoll passiert. Und der hat sie offensichtlich nicht als Kopie oder Plagiat eingestuft." - Tatsächlich sei der dem Smart formal ähnelnde Noble nicht nur um 40 Zentimeter länger als der Smart Fortwo, er sei auch mit Frontmotor und vier Sitzen ausgerüstet. Der Smart sei dagegen ein Zweisitzer mit Heckmotor.

Und auch der CEO sei keine reine BMW X5-Kopie. Während die direkte Heckansicht der ersten Generation des SUV ähnle, orientiert sich der Schwung der hinteren Seitenfenster an dem kleineren BMW X3. Vorne ende dann jegliche Gemeinsamkeit: Die Frontpartie sei dem Toyota LandCruiser wie aus dem Gesicht geschnitten. Manch einer möge das als eleganter empfinden als die aggressive Boxernase des X5. "Wenn BMW meint, unser 27.000 Euro teurer CEO sei ein Plagiat des X5, dann stimmt mich das sehr nachdenklich", stichelt Schlössl.

Unerwünscht?

In Frankfurt schrillen inzwischen die Alarmglocken: "Der VDA hat uns zu verstehen gegeben, dass wir nicht erwünscht sind", berichtet Schlössl. Noch vor wenigen Wochen hat sich das anders angehört. Damals sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann der Branchenzeitschrift "Automobil Industrie", dass er die neuen Aussteller aus China gerne sehe: "Die Chinesen sind wichtige Spieler auf dem Weltmarkt und wir begrüßen es sehr, wenn sie die IAA als Plattform nutzen."

China Automobile will auf jeden Fall Präsenz zeigen und kündigt an, seine Fahrzeuge in einem Hotel im Raum Frankfurt zu präsentieren, falls der VDA den lange gebuchten Messeauftritt verhindert. Schlössl gibt sich selbstbewusst: "Das ganze Ziel der Kampagne ist es, dem Endkunden preiswerte chinesische Fahrzeuge vorzuenthalten. Und das wird nicht gelingen."

Anwälte am Wort

Momentan arbeiten die Anwälte auf Hochtouren, und es könnte sein, dass China Automobile anstatt der Typen CEO und Noble einen weiteren Geländewagen der Marke Gonow zeigt. Nach wie vor soll auch ein dem früheren Toyota RAV4 ähnelnder, kleinerer Geländewagen namens UFO gezeigt werden. "Wir haben noch einige weitere Typen im Köcher", sagt Schlössl. "Warten Sie es ab!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.