AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Essen Motor Show 2007

Werksgetunt: VW Golf Variant "Rave 270"

Weltpremiere der Studie VW Golf Variant Rave 270 – die Wolfsburger wollen das Potenzial an Design und Technik des Kombis zeigen - Leistung: unbekannt.

mid/kosi

Entwickelt und gebaut von der hauseigenen Tuning-Firma VW Individual, verfügt der um 20 Millimeter tiefergelegte Rave 270 mit Allradantrieb über modifizierte Stoßfänger. An der Front prangen große Lufteinlässe. Der Kühlergrill findet sich unter einer verlängerten Motorhaube.

Stärker herausgearbeitete Radhäuser und neue Xenonscheinwerfer lassen die Front aggressiver erscheinen. Das Heck dominieren besonders die zwei doppelflutigen Endrohre links und rechts. 19-Zoll-Leichtmetallfelgen runden den Auftritt ab.

PS und dB

Im Innenraum fällt neben dem sportlichen Interieur vor allem die raumeinnehmende Musikanlage ins Auge, die die Insassen mit 1.400 Watt über 13 Lautsprecher beschallt. Für den Antrieb sorgt der aus dem Golf GTI bekannte, jedoch leistungsgesteigerte Benzinmotor. Genaue Daten wurden nicht bekannt gegeben. Der Tuning-Kombi soll in 5,8 Sekunden die 100 km/h-Marke erreichen.

Bei 250 km/h wird automatisch abgeregelt. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Hersteller bei 9,1 Litern Superbenzin auf 100 Kilometern. Für die Kraftverteilung an alle vier Räder sorgt ein Doppelkupplungsgetriebe.

Weitere VW-News in Essen

Neben der Tuning-Version des Golf-Variant präsentierte VW den Tiguan R-Line. Nur drei Wochen nach der Markteinführung hat der Hersteller damit genau so schnell Individualisierungsmaßnahmen vorgenommen, wie es sonst nur externe Tuner vollbringen. Allerdings beschränken sich die Modifikationen auf je ein Design-Paket für innen und außen. Sie enthalten unter anderem Sportsitze, Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad sowie eine Pedalerie in Aluminium.

Zusätzlich ist das neue Topmodell der Geländewagen-Baureihe, der VW Touareg R50, erstmals in Europa zu bewundern. Er kommt mit einem 258 kW/350 PS starken Dieselmotor auf den Markt. Die um 37 PS leistungsgesteigerte Version des bereits aus dem Touareg V10 TDI bekannten Zehnzylinders verfügt über ein maximales Drehmoment von 850 Nm, das bereits ab 2.000 Touren bereitsteht.

Mit einer Sprint-Zeit von 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h bietet der Allrader manchem Sportwagen Paroli. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h. Den Verbrauch beziffert der Hersteller mit 12,6 Litern Diesel auf 100 Kilometern. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Luftfeder-Sportfahrwerk, Sportsitze und eine Sechstufen-Automatik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.