AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Essen Motor Show 2007

Werksgetunt: VW Golf Variant "Rave 270"

Weltpremiere der Studie VW Golf Variant Rave 270 – die Wolfsburger wollen das Potenzial an Design und Technik des Kombis zeigen - Leistung: unbekannt.

mid/kosi

Entwickelt und gebaut von der hauseigenen Tuning-Firma VW Individual, verfügt der um 20 Millimeter tiefergelegte Rave 270 mit Allradantrieb über modifizierte Stoßfänger. An der Front prangen große Lufteinlässe. Der Kühlergrill findet sich unter einer verlängerten Motorhaube.

Stärker herausgearbeitete Radhäuser und neue Xenonscheinwerfer lassen die Front aggressiver erscheinen. Das Heck dominieren besonders die zwei doppelflutigen Endrohre links und rechts. 19-Zoll-Leichtmetallfelgen runden den Auftritt ab.

PS und dB

Im Innenraum fällt neben dem sportlichen Interieur vor allem die raumeinnehmende Musikanlage ins Auge, die die Insassen mit 1.400 Watt über 13 Lautsprecher beschallt. Für den Antrieb sorgt der aus dem Golf GTI bekannte, jedoch leistungsgesteigerte Benzinmotor. Genaue Daten wurden nicht bekannt gegeben. Der Tuning-Kombi soll in 5,8 Sekunden die 100 km/h-Marke erreichen.

Bei 250 km/h wird automatisch abgeregelt. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Hersteller bei 9,1 Litern Superbenzin auf 100 Kilometern. Für die Kraftverteilung an alle vier Räder sorgt ein Doppelkupplungsgetriebe.

Weitere VW-News in Essen

Neben der Tuning-Version des Golf-Variant präsentierte VW den Tiguan R-Line. Nur drei Wochen nach der Markteinführung hat der Hersteller damit genau so schnell Individualisierungsmaßnahmen vorgenommen, wie es sonst nur externe Tuner vollbringen. Allerdings beschränken sich die Modifikationen auf je ein Design-Paket für innen und außen. Sie enthalten unter anderem Sportsitze, Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad sowie eine Pedalerie in Aluminium.

Zusätzlich ist das neue Topmodell der Geländewagen-Baureihe, der VW Touareg R50, erstmals in Europa zu bewundern. Er kommt mit einem 258 kW/350 PS starken Dieselmotor auf den Markt. Die um 37 PS leistungsgesteigerte Version des bereits aus dem Touareg V10 TDI bekannten Zehnzylinders verfügt über ein maximales Drehmoment von 850 Nm, das bereits ab 2.000 Touren bereitsteht.

Mit einer Sprint-Zeit von 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h bietet der Allrader manchem Sportwagen Paroli. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h. Den Verbrauch beziffert der Hersteller mit 12,6 Litern Diesel auf 100 Kilometern. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Luftfeder-Sportfahrwerk, Sportsitze und eine Sechstufen-Automatik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.