AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alternativen

Während Saab jetzt stark auf die „BioPower“-Modelle mit Ethanolantrieb setzt, denkt man bei Opel über ein Elektroauto nach.

Johannes.Gauglica@motorline.cc; mid/sas

Saab: Ethanol-Initiative

Saab bietet ab September seine gesamte Produktpalette mit BioPower-Antrieb an, also als „Flexible Fuel Vehicles“, die sowohl mit Benzin als auch mit Bioethanol in jedem beliebigen Mischverhältnis von 0 bis 85% Bioethanol betrieben werden können.

Bis Jahresende verzichtet Saab bei Neubestellungen zudem auf den bisher verrechneten BioPower-Aufpreis von 1.200,- Euro. Damit unterstützen die Schweden, die beispielsweise auf dem skandinavischen Markt solche Fahrzeuge schon seit einiger Zeit auf dem Markt haben, die „Initiative SuperEthanol“ zur Propagierung des E85-Treibstoffes in Österreich.

Die Marke verspricht für ihre FlexFuel-Modelle nicht nur mehr Umweltverträglichkeit, sondern auch mehr Fahrspaß. Als Beispiel genannt wird der Saab 9-5 2.0t BioPower, der im E85-Betrieb 20% mehr Leistung (von 110 kW/150 PS auf 132 kW/180 PS) und mehr Drehmoment (Steigerung von 240 Nm auf 280 Nm) bringen soll.

Opel: Blitz!

In der Zwischenzeit plant Konzernschwester Opel ein Elektroauto. Es könnte bereits 2010 auf den Markt kommen. Für kleinere Fahrzeuge sei die Hybridtechnik zu teuer, so Carl-Peter Forster, Chef von GM Europe, gegenüber der deutschen Zeitschrift "Auto Motor und Sport".

Bereits auf der IAA im September wollen die Rüsselsheimer ein E-Flex-Aggregat präsentieren. Forster glaubt, dass Elektroauto könnte bereits 2010 auf den Markt kommen. Vollhybride will Opel lediglich für größere Modelle anbieten.

Spätestens Anfang 2009 soll auch der Cadillac Escalade als Benzin-Vollhybrid auf den Markt rollen. Auch für Saab schließt Forster einen solchen Antrieb nicht aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.