AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Asymmetrisch, aber nicht unrund

"Smart buyer" aufgepasst: Im Rahmen des Spiels der Vienna Capitals am 11. März wurde der neue Fulda EcoControl der Öffentlichkeit präsentiert.

Fulda ist ein Sponsor der Capitals, der erfolgreichsten Wiener Eishockeymannschaft. Beim Spiel gegen die Innsbrucker Haie wurde das neueste Produkt der „German High Technology“ vorgestellt: Der EcoControl. Ziel dieser Übung ist mehr Lebensdauer, weniger Verbrauch, Spritersparnis und auch höhere Laufruhe – ein Reifen für alle Gelegenheiten also.

Allein auf die Überwindung des Rollwiderstandes geht statistisch gesehen jede fünfte Tankfüllung drauf. Fulda liefert bereits Vergleichszahlen mit den beliebtesten Konkurrenzprodukten aus dem mittleren Preissegment: der EcoControl ermöglicht durch reduzierten Rollwiderstand eine jährliche Kraftstoffersparnis im Wert von bis zu 80 Euro.

Dass darunter die Sicherheit nicht leidet, zeigt der Vergleich der Bremswege. Gemessen wurde die Verzögerung von 80 auf 8 km/h, gegenüber den Mitbewerbern ist der Bremsweg um 60 Zentimeter kürzer, gegenüber dem Fulda’schen Vorgängermodell gar ganze sechs Meter.

Ein neues, asymmetrisches Profil mit größerer Tiefe und breiterer Lauffläche sowie die neu entwickelte Silica-Laufflächenmischung mit Abkühlungseffekt erhöhen die Laufleistung des EcoControl um 10 Prozent. Die Profilgestaltung trägt zu sicherem Handling bei, große umlaufende und radiale Profilrillen gewährleisten darüber hinaus hohen Aquaplaningschutz – das Wasser wird effizienter unter dem Reifen abgeleitet.

Der EcoControl ist der neue Standardreifen der Marke Fulda, die speziell den Kundenkreis mit hohem Bewusstsein für das Preis-/Leistungsverhältnis anspricht. Die typischen „smart buyer“ verlieren niemals den Kaufpreis aus den Augen, sind jedoch nicht bereit, Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Für sie ist der EcoControl in einer Reihe vom Dimensionen erhältlich, die 85% aller erforderlichen Größen abdecken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.