AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pfiffig und doch erwachsen

Kleiner, leichter, fescher: Mit dem Mazda 2 präsentiert der japanische Automobilhersteller in Genf die Premiere seiner neuen Kleinwagen-Klasse. » Fotos

mid/ec

Der im Vergleich zum Vorgänger um vier Zentimeter auf 3,88 Meter geschrumpfte Viertürer überzeugt durch ein dynamisches Design, hervorragende Verarbeitungsqualität und einen ergonomisch gestalteten Innenraum. Zu uns kommt der Kleinwagen erst nächstes Jahr, die Preisliste könnte bei ca. 14.000,- Euro beginnen.

Optisch hebt sich der Mazda2 wohltuend von manch anderen Angeboten in dieser Fahrzeugklasse ab, weder zu verspielt noch zu bieder. Ins Auge fallen vor allem die seitlichen Sicken, die sich vom vorderen Radkasten an aufwärts bis ins Heck ziehen. Die weit in den Kotflügel eingezogenen Frontscheinwerfer wirken ebenso wie die leicht ausgestellten Radhäuser sportlich.

Innen verwendet Mazda für diese Klasse sehr hochwertige Materialien, die wie immer bei dieser Marke auch sauber verarbeitet wurden. Obwohl das Fahrzeug an Länge eingebüßt hat, sitzt es sich auch hinten für einen Erwachsenen noch leidlich komfortabel.

Erfreulich: Der Mazda2 ist nicht nur kompakter, sondern auch leichter geworden. Rund 100 Kilogramm hat er im Vergleich zum Vorgänger abgespeckt und bleibt mit 950 Kilogramm so deutlich unter einer Tonne Leergewicht.

Als Antrieb stehen ab 2008 zunächst zwei Benzinmotoren zur Verfügung. Der 1,3-Liter-Motor ist dabei in zwei Leistungsstufen erhältlich, wahlweise mit 55 kW/75 PS oder 62 kW/84 PS. Hinzu kommt ein 1,5-Liter-Triebwerk mit 76 kW/103 PS. Einige Monate später wird das Motorenangebot um einen Diesel mit 1,4 Litern Hubraum ergänzt, der besonders sparsam arbeiten soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.