AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alternativ-Studien von Opel auf der IAA

Die nahe Zukunft

Opel präsentiert auf der IAA in Frankfurt die Studie einer Hybrid-Version des Kleinwagens Corsa und den Ethanol-Vectra Flexpower.

mid/hh

Mit Start-Stop-Automatik, Bremskraft-Rückgewinnung und Unterstützung durch einen Elektromotor soll sein 55 kW/75 PS starkes Dieselaggregat nur 3,75 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern benötigen. Der CO2-Ausstoß liegt damit unter 100 Gramm pro Kilometer.

Am Riemen gerissen

Kernstück des Hybrid-Systems ist ein Starter/Generator-Elektromotor. Wenn sich der Motor per Start-Stop-Automatik an der Ampel abgeschaltet hat, wirft ihn die Starter-Funktion des Elektromotors über einen Riemen sekundenschnell wieder an. Während des Bremsens arbeitet das E-Aggregat als Generator und speist die gewonnene Energie in eine Lithium-Ionen-Batterie ein. Zusätzlich kann er das Dieseltriebwerk beim Beschleunigen unterstützen. Als Termin für den Marktstart gibt der Hersteller die "nahe Zukunft" an.

Bio-Blitz

Ebenfalls in Frankfurt zu sehen ist der Opel Vectra Flexpower. Unter der Haube der Mittelklasselimousine arbeitet ein 129 kW/175 PS starker Ottomotor, der wahlweise mit E85-Ethanol, Benzin oder einer Mischung aus beiden betrieben werden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.