AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weniger ist mehr

Zwei 1,7-Liter-Dieselmotoren mit 110 bzw. 125 PS ergänzen nun das Antriebsangebot des kompakten Opel Astra - zu Preisen ab 20.220,- Euro.

mid/hh

Erhältlich sind sie in Kombination mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe für die drei- und fünftürige Steilhecklimousine sowie den Kombi. Die Version mit 81 kW/110 PS verfügt über ein maximales Drehmoment von 260 Nm, das bei 2.300 U/min anliegt. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h dauert in der fünftürigen Steilhecklimousine 11,7 Sekunden, der Kraftstoffverbrauch liegt laut Hersteller bei 5,2 Litern; das entspricht einem Ausstoß von 140 Gramm CO2 pro Kilometer. Die Preisliste beginnt bei 20.220,- Euro.

Die stärkere Ausbaustufe leistet 92 kW/125 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 280 Nm bei 2.300 Touren. Die Steilheckversion beschleunigt mit dem Vierzylinder in 10,5 Sekunden von null auf Tempo 100. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,4 Litern. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 146 Gramm pro Kilometer. Der Fünftürer kostet mit dem neuen Motor ab 22.520 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!