AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weniger ist mehr

Zwei 1,7-Liter-Dieselmotoren mit 110 bzw. 125 PS ergänzen nun das Antriebsangebot des kompakten Opel Astra - zu Preisen ab 20.220,- Euro.

mid/hh

Erhältlich sind sie in Kombination mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe für die drei- und fünftürige Steilhecklimousine sowie den Kombi. Die Version mit 81 kW/110 PS verfügt über ein maximales Drehmoment von 260 Nm, das bei 2.300 U/min anliegt. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h dauert in der fünftürigen Steilhecklimousine 11,7 Sekunden, der Kraftstoffverbrauch liegt laut Hersteller bei 5,2 Litern; das entspricht einem Ausstoß von 140 Gramm CO2 pro Kilometer. Die Preisliste beginnt bei 20.220,- Euro.

Die stärkere Ausbaustufe leistet 92 kW/125 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 280 Nm bei 2.300 Touren. Die Steilheckversion beschleunigt mit dem Vierzylinder in 10,5 Sekunden von null auf Tempo 100. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,4 Litern. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 146 Gramm pro Kilometer. Der Fünftürer kostet mit dem neuen Motor ab 22.520 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.