AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Übersicht ist Pflicht

Für diesen Auto-Herbst modifiziert Peugeot die Palette des kompakten 207 auf fünf Versionen - das Top-Modell 207 RC ist jetzt bestellbar.

Von unten nach oben lauten die neuen Modellbezeichnungen wie folgt: Junior, Trendy, Active, GT und RC - das neue Spitzenmodell der 207-Palette mit 175-PS-Turbomotor kann bereits bestellt werden. Der Grundpreis des Spitzen-207ers beträgt 23.700 Euro (inkl. 8 % NOVA und MWSt.), dafür gibt es serienmäßige Ausstattung wie Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Tempomat, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Kurvenlicht, Alcantara-Sitze, MP3-fähiges CD-Radio sowie ESP mit SSP; dazu ein Doppelrohrauspuff und andere sportive Optik-Elemente.

Steuer-Prüfung

SSP steht dabei für „steering stability program“ und ist ein neues Sicherheitsfeature, das beim Bremsen auf Belägen mit unterschiedlichen Reibwerten links und rechts (Fachjargon: μ-Split) den Anhalteweg verkürzt. Dazu werden die Funktionen des ESP mit einem Eingriff in die (elektrisch angetriebene) Servolenkung kombiniert und der Fahrer erhält einen Gegenlenk-Vorschlag. Dieses Lenkmoment wird weniger als 100 Millisekunden nach Beginn des Bremsvorgangs freigesetzt, der „empfohlene“ Lenkwinkel kann bis zu 80 Grad betragen. Je nach Einsatzbedingungen lässt sich der Anhalteweg durch dieses System um 4 bis 10 % verringern, dabei ist die fahrdynamische Stabilität des Fahrzeugs immer sicher gestellt.

Die 207er-Motoren

Folgende weitere Motoren stehen für die neue 207-Palette zur Verfügung: Benziner mit 1,4l (73 PS), 1,4l 16V VTi (95 PS) und 1,6l 16V VTI (120 PS) sowie der als Motor des Jahres ausgezeichnete 1,6l-Turbo (150 PS); sowie Diesel 1,4 HDi 70 sowie 1,6 l HDi 90 und 1,6 l HDi 110 – die beiden letzteren Motoren mit Partikelfilter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.