AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Übersicht ist Pflicht

Für diesen Auto-Herbst modifiziert Peugeot die Palette des kompakten 207 auf fünf Versionen - das Top-Modell 207 RC ist jetzt bestellbar.

Von unten nach oben lauten die neuen Modellbezeichnungen wie folgt: Junior, Trendy, Active, GT und RC - das neue Spitzenmodell der 207-Palette mit 175-PS-Turbomotor kann bereits bestellt werden. Der Grundpreis des Spitzen-207ers beträgt 23.700 Euro (inkl. 8 % NOVA und MWSt.), dafür gibt es serienmäßige Ausstattung wie Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Tempomat, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Kurvenlicht, Alcantara-Sitze, MP3-fähiges CD-Radio sowie ESP mit SSP; dazu ein Doppelrohrauspuff und andere sportive Optik-Elemente.

Steuer-Prüfung

SSP steht dabei für „steering stability program“ und ist ein neues Sicherheitsfeature, das beim Bremsen auf Belägen mit unterschiedlichen Reibwerten links und rechts (Fachjargon: μ-Split) den Anhalteweg verkürzt. Dazu werden die Funktionen des ESP mit einem Eingriff in die (elektrisch angetriebene) Servolenkung kombiniert und der Fahrer erhält einen Gegenlenk-Vorschlag. Dieses Lenkmoment wird weniger als 100 Millisekunden nach Beginn des Bremsvorgangs freigesetzt, der „empfohlene“ Lenkwinkel kann bis zu 80 Grad betragen. Je nach Einsatzbedingungen lässt sich der Anhalteweg durch dieses System um 4 bis 10 % verringern, dabei ist die fahrdynamische Stabilität des Fahrzeugs immer sicher gestellt.

Die 207er-Motoren

Folgende weitere Motoren stehen für die neue 207-Palette zur Verfügung: Benziner mit 1,4l (73 PS), 1,4l 16V VTi (95 PS) und 1,6l 16V VTI (120 PS) sowie der als Motor des Jahres ausgezeichnete 1,6l-Turbo (150 PS); sowie Diesel 1,4 HDi 70 sowie 1,6 l HDi 90 und 1,6 l HDi 110 – die beiden letzteren Motoren mit Partikelfilter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.