AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie: Toyota IQ

Kleinstwagen-Vision für die Stadt

Als emissionsarmen Kleinstwagen für den Stadtverkehr präsentiert Toyota auf dem Frankfurter Autosalon IAA die Design-Studie IQ.

mid/hh

Der Dreitürer ist lediglich 2,98 Meter lang, bietet aber dank eines variablen Interieurkonzepts als 3+1-Sitzer Raum für vier Passagiere. Auf Fahrer- und Beifahrersitz finden zwei Erwachsene bequem Platz. Der Beifahrersitz lässt sich dank einer Aussparung im Armaturenbrett weiter nach vorn schieben, so entsteht zusätzlicher Raum im Fond.


Der Kühler des Steilheck-Autos trägt das freundliche Hundenasen-Gesicht des 43 Zentimeter längeren Kleinstwagens Aygo, dreieckige Scheinwerfer sorgen bei dem kleinen Bruder aber für etwas mehr Dynamik. Die hohe Gürtellinie und die kleinen Seitenfenster lassen ihn in Kombination mit den sehr kurzen Überhängen kompakt und kräftig wirken. Das puristisch wirkende Cockpit wird von einem Zentralinstrument hinter dem Lenkrad dominiert, weitere Informationen sind von einem Head-Up-Display ablesbar.

Das Konzept eines verbrauchsarmen Stadtautos verfolgen unter anderem zurzeit auch VW und Fiat. Am weitesten gediehen ist dabei die VW-Studie Up. Der 2,45 Meter lange Hecktriebler dürfte 2011 als Nachfolger des Fox in Serie gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.