AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Prestige-Auftrag für Magna Steyr

Aston Martin Rapide kommt aus Graz

Das viertürige Coupé der britischen Sportwagenmarke wird ab 2009 in Österreich gebaut werden, das wurde jetzt offiziell bekannt.

Aston Martin und Magna Steyr haben ihre Partnerschaft heute bekanntgegeben: Ab Ende 2009 werden circa 2.000 Fahrzeuge pro Jahr in Graz-Thondorf entstehen. Der Grund für dieses Outsourcing aus Großbritannien sind die Kapazitätsbeschränkungen im AM-Stammwerk in Gaydon.

Für den 2006 als Studie erstmals gezeigten Rapide werden bei Magna Steyr eigene Produktionsanlagen entstehen, die Aston Martin Production Plant (AMRP). Es gibt bereits eine Produktionsanlage in Kontinentaleuropa, das Motorenwerk (Aston Martin Engine Plant, AMEP) in Köln.

Das Grazer Werk wird ebenso wie die anderen Fertigungsstätten – und auch die Beschäftigten - die „corporate identity“ des Unternehmens tragen. Das neue Topmodell von Aston Martin, das dort entstehen wird, soll übrigens deutlich über 200.000 Euro kosten.

Die österreichische Niederlassung des kanadischen Unternehmens Magna International hat im Jahr 2007 sein Nettoergebnis um 25 Prozent gesteigert; die Produktion in Graz ist dagegen um ein Fünftel gesunken: 199.969 Autos wurden in der Steiermark gefertigt, das waren um 48.000 weniger als 2006.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.